© Conwert

Conwert präsentiert Halbjahresbilanz 2009

Durch erfolgreiche Verkäufe und eine Reduzierung des Leerstandes konnten Umsatzerlöse und Cash-Ertrag gesteigert werden. Beim Gewinn hingegen gab es im Vergleich zum Vorjahr Einbrüche.

Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Wiener Innenstadt präsentierten Conwert-Chef Johann Kowar und Direktoriumsmitglied Claudia Badstöber die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2009.

In den ersten sechs Monaten des Jahres gelang es der Conwert, sowohl die Umsätze als auch den Cash-Ertrag zu steigern. Letzterer Betrug 44,4 Mio. Euro (Gesamt 2008: 56 Millionen), beinhaltet aber auch einen Schuldenrückkauf in der Höhe von rund 10 Mill. Euro.

Rückgang beim Gewinn

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern erlitt einen Einbruch von knapp 50% (47,3 Mio. Euro im Vergleich zu 87,1 Mill. im Vergleichszeitraum 2008), für das Gesamtjahr erwartet man sich insgesamt eine Verdoppelung des Halbjahresergebnisses.

Bei denVermietungs- und Verkaufserlösen konnte eine Steigerung verzeichnet werden, bei Ersteren (+11%) lag dies auch an der erfolgreich voran getriebenen Reduktion von Leerständen. Diese hängt eng zusammen mit der Verringerung der Anzahl fremdgemanagter Immobilien: Voninsgesamt 16.000 Wohnungen sind dies nur noch 4.500 Objekte, diese Zahl soll heuer noch auf 1.500 reduziert werden.

Conwert in Deutschland

Während man sich in Österreich vermehrt auf Wien konzentrieren möchte, gilt ein weiteres Hauptaugenmerk dem deutschen Markt. Speziell in den östlichen Bundesländern wurde einerseits zwar die höchste Leerstandsrate bei den Mieten verzeichnet, andererseits konnte man dort aber auch die größten Rückgänge bei den Leerständen verbuchen.

Für den Rest des Jahres 2009 wird mit einer weiterhin stabilen Entwicklung der Wohnimmobilienmärkte gerechnet, zudem sollen bereits getroffene Maßnahmen in Sachen Ressourcenoptimierung und Reduktion von Personal- bzw. Sachkosten in der zweiten Jahreshälfte noch deutlicher greifen.

AutorIn:
Datum: 26.08.2009

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Unternehmen

VARIO-HAUS

Unternehmen

VARIO-BAU übernimmt Unternehmensgruppe Hecker

Seit Ende 2022 ist die deutsche Unternehmensgruppe Hecker Teil des österreichischen VARIO-HAUS. Durch die Übernahme ...

Baumit GmbH

Unternehmen

Baumit im Jahr 2022 auf Erfolgskurs

Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: ...

Röfix AG

Unternehmen

Röfix eröffnet neuen Standort

Der österreichische Spezialist für Fassadensysteme eröffnet eine neue Präsenz. Am neuen Standort werden ...

HARTL HAUS

Unternehmen

Erster Quality Award für Hartl

Mit dem Testsieg in der Kategorie Fertigteilhäuser hat der heimische Fertighaushersteller Hartl Haus heuer erstmalig ...

Genböck

Unternehmen

„G’scheit Bauen mit Holz“: 35 Jahre Genböck Haus

2022 feiert das Familienunternehmen Genböck Haus 35-jähriges Bestehen und mehr als 3500 zufriedene Kunden. Damals ...

Glorit

Unternehmen

Glorit: Wichtiger Marktplayer seit 50 Jahren

Mitbegründer des Fertighausverbands, Mitwirkender an der Modernisierung und Professionalisierung des Fertighausbaus ...

Wilfried Lechner

Unternehmen

Market Quality Award: Wienerberger ausgezeichnet

Vom renommierten Market Institut wurde Wienerberger Österreich als bestes Unternehmen der österreichischen ...

Wienerberger AG

Unternehmen

Urban Mining: Wienerberger kreiert kreislauforientierten Ziegel

Wienerberger wird Teil des Urban Mining-Kollektivs von New Horizon und bringt einen nachhaltigen, ...

Baumit

Unternehmen

Expansion: Baumit übernimmt Sakret und Diessner

Baumit vergrößert sich in Deutschland: Durch die Akquise von vier Werksstandorten wird ein beträchtlicher ...