© Soravia

Wiener Ehrenzeichen für Soravia

Dem Immobilien-Unternehmer Erwin Soravia wurde eine große Ehre zuteil: Landeshauptmann Häupl verlieh ihm für seine unternehmerischen Leistungen das Goldene Ehrenzeichen des Landes Wien.

Landeshauptmann Michael Häupl hat dem Unternehmer Erwin Soravia das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien überreicht. Häupl bezeichnete in seiner Begrüßung das Ehrenzeichen als ein Dankeschön der Stadt für die unternehmerischen Leistungen Soravias und dankte ihm auch für seine persönliche Freundschaft.


Lob fürGroßprojekte

Bezirksvorsteher Erwin Hohenberger würdigte in seiner Laudatio, dass der gebürtige Kärntner Soravia sowohl Firmen- als auch Wohnsitz im dritten Bezirk habe. Im dritten Bezirk habe er auch Großprojekte wie
"Town Town" und die Sofiensäle realisiert. Ein neues Großprojekt "Triiiple - ehemaliges Hauptzollamt" sei in Planung. Hohenberger strich neben den unternehmerischen Qualitäten von Soravia auch dessen
soziales Empfinden und seine Bereitschaft zur Kulturförderung hervor.


Gegenseitiges Vertrauen

Erwin Soravia dankte abschließend seinen beruflichen Weggefährten und lobte die gute Zusammenarbeit bei der Planung von Großprojekten mit Politik und Beamtenschaft. Nur mit gegenseitigem Vertrauen sei esmöglich, derartige Projekte voranzutreiben.


Kärntner in Wien

Mag. Erwin Soravia wurde 1967 in Kärnten geboren. Er absolvierte ein Wirtschaftsstudium an der Universität Wien. 1989 erfolgte die Gründung der Soravia Bauträger GmbH. Er arbeitet im Konzern mit seinem Bruder Hanno zusammen. Der Konzern expandierte auch nach Osteuropa. Zu den bedeutendsten Projekten in Wien zählen der Erwerb des Dorotheums, der Bau des Stadtteils "Town Town" in Erdberg sowieder Umbau der Sofiensäle unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes.

AutorIn:
Datum: 10.06.2013

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Köpfe und Meinungen

Gass Immobilien

Köpfe und Meinungen

Matthias Gass ist neuer Präsident der FIABCI Austria

Der neue Präsident von FIABCI hat sich hohe Ziele gesteckt: die Digitalisierung in der Immobilienbranche ...

Glorit

Köpfe und Meinungen

Holzbaumeister Karl Hintermeyer neuer Werksleiter bei Glorit

Wiens Premiumbauträger Glorit fertigt seine Einfamilienhäuser aus dem nachhaltigen Rohstoff Holz. Seit September ...

Austrian Standards

Köpfe und Meinungen

Änderungen im Präsidium von Austrian Standards

Fließender Übergang: Walter Barfuß und Anton Ofner übernehmen neue Rollen in Österreichs Organisation für ...

KARE Design

Köpfe und Meinungen

„Zu perfekt ist doch langweilig“

Bei KARE inszeniert er Wohntheater, mit uns hat er sich über aktuelle Designtrends, Evergreens und die ...

Wolf Systembau

Köpfe und Meinungen

Neue Geschäftsführung bei WOLF Systembau

Doppelspitze bei Wolf Systembau: Philipp Rusinov und Thomas Stadler stellen das neue Geschäftsführung-Duo beim ...

Saint-Gobain RIGIPS

Köpfe und Meinungen

HORST beschleunigt Projektkalkulation

Einfache und schnelle Planung inklusive Projektkalkulation, Materiallisten und Montagezeiten. HORST ist das erste ...

Martin Pflügl

Köpfe und Meinungen

Saint-Gobain zum sechsten Mal in Folge „Top-Employer“

Herausragender Dienstgeber 2021: Bereits zum sechsten Mal in Folge wurden die Saint-Gobain Gesellschaften ISOVER, ...

Pflügl

Köpfe und Meinungen

Isover & Rigips: Vertrieb und Marketing unter Gesamtleitung

Neue Ausrichtung der Vertriebskanäle: Der 43jährige Michael Allesch übernimmt als Direktor für Marketing und ...

Christian Back

Köpfe und Meinungen

„Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein“

Die Digitalisierung bringt einen fundamentalen Wandel in der Planung, im Betrieb und in der Nutzung von Gebäuden. ...