Schnellladenetzwerk mit 118 Stationen kommt
Central European Ultra Charging ist ein Projekt mit dem Ziel, in sieben europäischen Ländern 118 ...
Künftig erhalten Nutzer des „grünen“ Fuhrparks zu ihrem Leasingvertrag gleich eine Smatrics-Ladekarte, die Zugang zu über 400 Stromtankstellen in ganz Österreich gewährt. Die Hälfte davon ist bereits fürs High-Speed-Laden (43 kW beziehungsweise 50 kW) gerüstet, wie Smatrics-Chef Michael-Viktor Fischer (rechts im Bild), der den Ausbau „führender Ladetechnologie“ weiter vorantreiben will, anmerkt.
Man habe einen kompetenten Partner gesucht und mit Smatrics gefunden, so LeasePlan Geschäftsführer Nigel Storny (links im Bild) über die Zusammenarbeit. Fischer sieht im Deal mit dem Platzhirsch unter den heimischen Fuhrparkbetreibern eine wichtige Chance, um den „Turbo in Sachen Elektromobilität in Unternehmen“ weiter zu zünden.
LeasePlan Österreich ist seit 1983 im heimischen Fuhrparkgeschäft. Aktuell werden laut Unternehmen, das auch als Nachhaltigkeitspartner von Austrian Mobile Power, der "klima:aktiv mobil"-Initiative und der Wiener Modellregion „e-mobility on demand“ auftritt, rund 36.000 Fahrzeuge gemanagt. Smatrics steht für ein flächendeckendes Ladenetz in Österreich. Der Strom für die mittlerweile 400 Ladepunkte kommt laut Eigenangaben zu hundert Prozent aus heimischer Wasserkraft.
Jetzt kostenlos eine Frage
an ein Unternehmen stellen.
Bitte beachten Sie, dass keine Rechtsauskünfte erteilt werden können.
AutorIn: Rudolf Grüner
Datum: 21.08.2017Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Central European Ultra Charging ist ein Projekt mit dem Ziel, in sieben europäischen Ländern 118 ...
Smart City Programm für Wien: In Simmering wird in Wohnanlagen-Sanierung und Nachverdichtung, Infrastruktur und ...
Neue Runde: Ab sofort kann wieder für den Online-Wettbewerb des Klima- und Energiefonds eingereicht werden. Gesucht ...
Österreich braucht sich in puncto Smart City nicht zu verstecken, wie die zahlreichen Initiativen belegen. Wien ...
Visionäre Leuchttürme der Stadt? Tankstellen zählen definitiv nicht dazu. Doch der „Tower of Power“ ragt ...
Zu ihrem 40jährigen Jubiläum präsentiert die Austria Energy Agency die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum ...
Das Fertighausunternehmen Elk erweitert seinen Passivhaus-Park: Der neue barrierefreie Bungalow verfügt über eine ...
In einem Pilotprojekt entwickelt Baustoff-Hersteller Xella ein leistbares Plusenergie-Haus von der Stange - mit ...