© Antoine2K/shutterstock.com

Diese Piktogramme sollten Sie kennen

Ab 1. Juni 2017 gibt es neue, einheitliche und EU-weit gültige Gefahrenpiktogranne für Chemikalien. Damit Sie bei Ihrem nächsten Baumarkt- oder Drogeriemarktbesuch nicht unwissend sind – hier die neuen rot-weißen Zeichen erklärt.

„Ein Alltag ohne Chemikalien ist kaum vorstellbar. Alle Personen, die mit Chemikalien zu tun haben, sei es im Haushalt, im Garten oder am Arbeitsplatz, müssen sich über die sichere Verwendung und die Risiken bei unsachgemäßer Handhabe informieren können“, erklärt Thomas Jakl, Leiter der Abteilung Chemikalien und Biozide im BMLFUW. Um dies sicherzustellen, müssen Stoffe, die gefährliche Substanzen (Chemikalien) enthalten, entsprechend gekennzeichnet sein.

Einheitlich in der gesamten EU

Ab 1. Juni 2017 gelten in der gesamten EU neue Piktogramme. Es sind auf der Spitze stehende Quadrate mit rotem Rahmen und weißem Hintergrund. Gemäß der EU-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung endet die Frist für den Abverkauf von Produkten, die noch mit den alten orange-schwarzen Gefahrensymbolen gekennzeichnet sind am 31. Mai 2017.

So sehen die neuen Piktogramme aus:


Entzündbar

Diese Produkte entzünden sich leicht. Besondere Vorsicht ist bei Hitze, Feuer oder in der Nähe von offenen Flammen geboten. Bei falscher Lagerung kann sich dieses Produkt auch selbst entzünden.


Brandfördernd

In Berührung mit anderen, insbesondere entzündlichen Stoffen kann dieses Produkt mit starker Wärmeentwicklung reagieren. Brände oder Explosionen können verursacht oder verstärkt werden. Explosionsgefahr bei falscher Lagerung.


Explosiv

Achtung Explosionsgefahr! Die Stoffe können, auch ohne Beteiligung von Luftsauerstoff, mit Wärmeentwicklung und unter schneller Entwicklung von Gasen reagieren. Sie explodieren leicht oder verpuffen schnell.


Umweltgefährlich

(Sehr) giftig für Wasserorganismen, eventuell mit langfristiger Wirkung. Produkte mit diesem Piktogramm bitte immer vorschriftsmäßig entsorgen und nie in den Hausmüll oder ins Abwasser!


Giftig

Schon kleinste Mengen dieser Stoffe können zu lebensgefährdenden Vergiftungen führen. Kein Hautkontakt, nicht verschlucken, nicht einatmen!


Gase unter Druck

Diese Gase können bei falscher Lagerung und starker Erwärmung explodieren. Achtung: tiefgekühlt verflüssigte Gase können Kälteverbrennungen oder -verletzungen verursachen.


Gesundheitsgefahr

Es können die Haut oder Augen gereizt oder Allergien ausgelöst werden. Die Stoffe können gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen sein.


Ernste Gesundheitsgefahr

Schwere Gesundheitsschäden möglich! Das Produkt birgt Gesundheitsrisiken wie z. B. krebserregendes Potential oder schwere Folgen bei Schwangerschaft. Produkte mit diesem Piktogramm mit besonderer Vorsicht benutzen!


Ätzend / korrosiv

Gefahr der schweren Ätzung der Haut oder es können schwere Augenschäden auftreten. Die Chemikalien in diesem Produkt wirken auf Metallen korrosiv.

AutorIn:
Datum: 18.05.2017
Kompetenz: Sonstiges

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Gesund Leben

Alkimson/adobe-stock.com

Gesund Leben

Mit natürlichen Hausmitteln Heuschnupfen lindern

Gegen (fast) jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen. Da ist Heuschnupfen keine Ausnahme. Wir haben die wirksamsten ...

Astrid Gast/shutterstock.com

Gesund Leben

10 Tipps für Pollenallergiker

Bald ist Frühling! Was für viele die schönste Zeit im Jahr, ist für immer mehr Menschen der Auftakt in die ...

Bildagentur Zoonar GmbH/shutterstock.com

Gesund Leben

Diese Blüten können Sie auch essen

Sie erfreuen nicht nur Augen und Nase, sie bieten auch kulinarische Genüsse. Essbare Blüten sind Dekoration und vor ...

Anthony Tran/unsplash.com

Gesund Leben

Warum zu warme Räume ungesund sind

Es gibt sie, die ideale Raumtemperatur. Und diese sollte auch das ganze Jahr über gelten. Es sollte im Sommer nicht ...

OZONOS

Gesund Leben

Desinfizierte Raumluft dank Ozon

Saubere und damit gesunde Raumluft. Ohne Gerüche, Bakterien, Viren Keime und Pollen. Und das ganz ohne Chemie, ohne ...

Foto Humer/JOKA

Gesund Leben

Joka-Stellungnahme zum TDI-Skandal

Verunreinigtes TDI in der Produktionskette: Auch Joka ist betroffen. Das Unternehmen klärt auf und betont, alle ...

JOKA

Gesund Leben

Umweltzeichen für österreichische Matratze

Das Österreichische Umweltzeichen ist ein Wegweiser für ökologischen Einkauf und umweltfreundliches ...

Oksana.Bondar/shutterstock.com

Gesund Leben

Baumwolle, Leinen & Co: Naturtextilien zum Wohlfühlen

Kissen, Vorhänge, Decken – gemütliches Wohnen fördert unser Wohlbefinden! Für umweltbewusste Menschen kommen ...