© Michael Pettigrew/shutterstock.com

Hundepension: Wenn das Haustier ins Hotel geht

Es gibt sie inzwischen in jedem Bundesland und in jeder größeren Stadt – Hundepensionen, die für einen kürzeren Aufenthalt der Haustiere zur Verfügung stehen. Wir haben die besten Tipps, wie Sie sich und Ihren Vierbeiner auf den „Urlaub“ vorbereiten.

Ob einfache Anlage mit Zwingern und Freilaufmöglichkeiten, oder Luxusressort mit Einbettzimmern und täglichem 4-Sterne-Menü – die Angebote, wie und wo Sie Ihre geliebten Haustiere in Abwesenheit unterbringen können, sind vielfältig und auch preislich sehr unterschiedlich. Doch egal wo Hund und Katze, ja sogar Kanarienvogel und Nager ihren Urlaub verbringen, bestimmte Vorbereitungen sollten Sie in jedem Fall treffen, um den kurzzeitigen Umzug so angenehm wie möglich zu gestalten.

So wird's gut für Mensch und Tier

  • Informieren Sie die Betreuungspersonen über allfällige Krankheiten bzw. Behandlungs-Maßnahmen, unübliche Eigenheiten und Vorlieben der Tiere.
  • Hinterlassen Sie für Notfälle die Telefonnummer und Adresse des Tierarztes Ihres Vertrauens.
  • Ehe Sie eine Tierpension buchen, sollten Sie Referenzen einholen, sich vor Ort von der Sauberkeit und dem Platzangebot überzeugen und das Betreuungspersonal kennenlernen.
  • Planen Sie einen längeren Urlaub, sollte Ihr Tier ein paarmal probeweise die Pension „testen“ und so die fremde Umgebung auskundschaften können. Das verringert den Stressfaktor beim längeren Aufenthalt.
  • Tiere, die in Pensionen verpflegt werden, sollten vorher einem ausführlichen „medical training“ unterzogen werden, sodass sie sich im Notfall überall probelmlos anfassen lassen.

AutorIn:
Datum: 19.07.2016
Kompetenz: Haustiere und Aquarium

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wohnen mit Haustieren

Frolova_Elena/shutterstock.com

Wohnen mit Haustieren

Seepferdchen halten: So wird das was

Auch wenn sie nicht so aussehen, Seepferdchen sind Fische und daher auch in Aquarien haltbar. Aber: Sie sind sehr ...

Kim David/shutterstock.com

Wohnen mit Haustieren

Überwintern von Haustier-Schildkröten

Schildkröten sind wechselwarm, sie passen ihre Körpertemperatur der Umgebung an. Im Winter fallen sie in eine ...

Guillermo Guerao Serra/shutterstock.com

Wohnen mit Haustieren

Terrarier aufgepasst! Die Landkrabben kommen

Sie stammen ursprünglich aus Südostasien, sind anderthalb bis drei Zentimeter lang und interessant zu beobachten. ...

photo_master2000/shutterstock.com

Wohnen mit Haustieren

Hamster, Meerschweinchen & Co

Schon lange wissen ExpertInnen, dass Haustiere wichtig für die Entwicklung von Kindern sind. Die großen Favoriten ...

Sebastian Spindler/unsplash.com

Wohnen mit Haustieren

Exoten im Käfig – was ist erlaubt?

Was sind schon Hamster, Wellensittich und Co gegen eine Python oder ein Totenkopfäffchen? Exotische Haustiere ...

The Len/shutterstock.com

Wohnen mit Haustieren

Miniaturmeer im Wohnzimmer

Riff- bzw. Meerwasseraquarien unterscheiden sich sehr von herkömmlichen Süßwasseraquarien. Sie bedürfen einer ...

Poul Riishede/shutterstock.com

Wohnen mit Haustieren

Terrarium: Tipps für Anfänger

Schlangen, Echsen, Chamäleons oder Geckos – Reptilien im Wohnzimmer sind heute keine Seltenheit mehr. Wir haben ...

Dobermaraner/shutterstock.com

Wohnen mit Haustieren

Mein erstes Aquarium

So ein Aquarium bringt viel Freude, aber auch Arbeit. Wir sagen Ihnen, worauf Sie als Aquaristik-Laie achten müssen, ...

Robert Larsson/unsplash

Wohnen mit Haustieren

Wohnen mit Wautzi. Das müssen Sie wissen

Hunde - die besten Freunde des Menschen. Dochwenn der Vierbeiner mal eingezogen ist, wird vielen erst klar, was es ...