Clever verstaut. Endlich Ordnung im Kleiderschrank
Von einem Kleiderschrank erwarten wir viel: er soll durch ein außergewöhnliches Design überzeugen, sich optisch in das Schlafzimmer einfügen und jede Menge Stauraum bieten. Wie man Struktur und Ordnung in den Schrank bekommt? Wir haben die besten Tipps!
Es ist teilweise schon herausfordernd genug, sich frühmorgens für ein passendes Outfit für den Tag zu entscheiden. Wenn man sich dabei auch noch durch ein unübersichtliches Chaos im eigenen Kasten kämpfen muss, kostet das nicht nur Zeit, sondern auch einiges an Nerven. Ein gut durchdachtes Kleiderschrank-System ist also Gold wert!

Kisten, Körbe und Laden für Accessoires wie Strümpfe, Socken, Hüte und Co sowie eine nach Stil und Farbe geordente Kleidung verschaffen Überblick und Struktur. Und Sie haben alles griffbereit, was Sie brauchen. © zainab/stock.adobe.com
Raffinierte Helfer
Damit man möglichst schnell an die gewünschten Kleidungsstücke kommt, eignen sich besonders flache und breite Schubladen. Optimal sind darüber hinaus Glasfronten, bei denen man den Inhalt der Schublade bereits ohne diese öffnen zu müssen, erkennen kann. Weitere intelligente Organisationshilfen sind beispielsweise Stoffboxen oder Einlagen, die das Sortieren von Krawatten, Tüchern, Socken und Co. erleichtern. Beim Einräumen des Kleiderschranks ist es ratsam, Kleiderbügel prinzipiell nicht zu eng zu hängen und Kleiderstapel nicht zu hoch zu türmen. Besser geeignet sind da ausziehbare Regalböden, bei denen die Garderobe in zweiter Reihe hintereinander untergebracht werden.
Für eine smarte und platzsparende Organisation von Schuhen sorgen integrierte Schuhregale. Zudem bietet Kleiderschrank-Zubehör wie Kleiderlifte, Hosenauszüge und Hemdenanzieher weiteren Komfort. In Szene gesetzt und ins rechte Licht gerückt wird das Innenleben des Schranks abschließend mit guter Beleuchtung, beispielsweise mit integrierten Leuchtschienen oder beleuchteten Kleiderstangen.
Individualität siegt
So bunt und vielfältig die Auswahl der Kleiderschränke - vom luftigen Stangensystem im eigenen Raum über individuell angeordnete Boxen und Taschen bis hin zum Klassiker mit Regalen - ist, so verschieden sind auch die Anforderungen an dieses Möbelstück. Somit ist es wohl am wichtigsten sich über die eigenen Bedürfnisse der Garderobe klar zu werden, um das perfekte Modell und passendes Innenraum-Zubehör zu wählen. In unserer Fotoserie oben sind einige aktuelle Kleiderschränke und Aufbewahrungssysteme zu finden, die Sie inspirieren werden.
Endlich Ordnung: Hier unsere Tipps
1. Nur ein leerer Schrank ist ein guter Schrank – zumindest zu Beginn: Nehmen Sie sich Zeit und einmal alle Kleidungsstücke, Accessoires und andere Gegenstände aus dem Kasten heraus.
2. Sortieren Sie aus: Goldene Regel: Was seit mindestens einem Jahr nicht getragen wurde, kann weg.

Regelmäßig aussortieren! Ballast abwerfen hilft nicht nur dem Kleiderschrank, sondern auch Ihrem Wohlbefinden. Faustregel: Was länger als ein Jahr nicht getragen wurde, fliegt raus! © okrasiuk/stock.adobe.com
3. Trennen Sie nach Kategorien: Teilen Sie Ihre Kleidung und Accessoires nach Kategorien ein: Also Tops, Kurzarmshirts, Longsleeves, Stoffhosen, Jeans, Röcke, Kleider etc. auf einen Stoß. Ebenfalls sollte nach Saison (warmes Wetter, kalte Jahreszeit) getrennt werden.
4. Unterteilen Sie nach Saison: Trennen Sie Ihre Kleidung und Accessoires auch nach der Jahreszeit, sodass der dünne Baumwollpulli nicht unter dem dicken Strickpulli liegt. Im Frühling und im Herbst werden dann die Kleiderstöße einfach getauscht.
5. Unterteilen Sie nach Farbe oder Stil: Organisieren Sie Ihre Kleidung von hell zu dunkel, oder nach Stil von sportlich bis elegant. So wird es einfacher, komplette Outfits zu finden bzw. zusammenzustellen. Außerdem schaut der Kleiderschrank dann gleich ein bisschen besser aus.
6. Sortieren und lagern Sie clever: Nutzen Sie unterschiedliche Aufbewahrungslösungen wie Kisten, Schubladen und Regale, um Ihre Kleidungsstücke übersichtlich zu organisieren. Etiketten oder Tags können für zusätzlichen Überblick sorgen. Verwenden Sie auch Haken, um Accessoires wie Schals, Gürtel oder Hüte aufzuhängen.

Rollen statt falten! Marie Kondo hat schon recht mit Ihrem Ansatz, die Dinge nicht mehr zu falten, sondern zu rollen. Was im Reisekoffer richtig viel Platz spart, ist auch in den Laden und Regalen eines Kleiderschrankes perfekt geeignet, um übersichtliche Ordnung zu schaffen. © Nick Alias/stock.adobe.com
7. Denken Sie an die Kleinigkeiten: Verwende Behälter oder Aufbewahrungslösungen für kleinere Gegenstände wie Schmuck, Socken oder Unterwäsche.
8. Räumen Sie regelmäßig auf: Planen Sie immer wieder Aufräumaktionen, um Ihren Schrank ordentlich zu halten. Und noch ein Tipp: Für jedes neue Kleidungsstück sollte ein altes raus. So behalten Sie Platz und Übersicht!