Stahltür © Shutterstock

Material und Oberflächenwahl von Metallprodukten

Als Basis-Korrosionsschutz werden die Teile verzinkt ausgeführt, z. B. durch Feuerverzinkungen im Tauchverfahren oder durch Sendzimir-Verzinken, könne aber auch durch das Eloxat-Verfahren mit einem hochwertigen Aluminum-Überzug versehen werden.

Metallmaterialien

Bei Metall-Türblättern ist jedenfalls auf die verwindungssteife Konstruktion durch die Verwendung von ausreichend starken Materialien um ein etwaiges Verziehen zu verhindern und die Leichtgängigkeit über Jahre zu gewähren. Die Grundkonstruktion des Türrahmens wird z.B. aus rechteckigen Stahl- oder Aluminiumrohren verscheißt. Gemäß ÖNorm müssen die Deckbleche für einwandige Türen und Tore aus mindestens 1,5 mm dicken, ebenflächig verarbeiteten Stahl- oder Aluminiumblechen hergestellt werden.

Bei Brandschutzelementen wird je nach Klasse zusätzlich gefordert, dass die Türblätter mit geprüfter Mineralwollmatte gefüllt sind, umlaufendem Spezial-Dichtungen u.ä. verwendet werden um den jeweiligen Anforderungen zu genügen. Wärmegedämmte Torkonstruktionen werden z.B. aus zweiwandigen Konstruktionen mit Wärmedämmplatten oder mit Elementen in Sandwich-Konstruktion und PU-Schaum-Verbund hergestellt.

Metalloberflächen

Metalltüren müssen mit Korrosionsschutz ausgeführt werden. Als Basis-Korrosionsschutz werden die Teile verzinkt ausgeführt, z. B. durch Feuerverzinkungen im Tauchverfahren oder durch Sendzimir-Verzinken, könne aber auch durch das Eloxat-Verfahren mit einem hochwertigen Aluminum-Überzug versehen werden.

Um Ihrem Türblatt die entsprechende Farbe zu geben, werden die Oberfläche zusätzlich entweder

  • einbrennlackiert,
  • pulverbeschichtet,
  • mit Folie beschichtet oder
  • Farb-Beschichtung im Zuge der Malerarbeiten

Dabei sollte vorab festgelegt werden, welcher

  • Farbton, z.B. aus der RAL-Farbskala,
  • Glanzgrad (von stumpfmatt bis glänzend) und
  • Oberflächenstruktur

gewünscht wird.

Bei Garagentoren können Sie unter einer Vielzahl an Möglichkeiten wählen. So kann die feuerverzinkte Grundkonstruktion durch eine rustikale Holzverkleidung (in Eiche, Fichte, ..), farbige Beschichtungen und auch mit Glas-Auflage und farbigen Profilen modern gestaltet werden.

Türbeschläge

Alle Beschläge sind jeweils in Abhängigkeit ihrer Größe, Gewicht und Anforderungen zu wählen. Im Kellerbereich sollten wohl die gleichen Beschläge wie im übrigen Haus montiert werden. Zu beachten ist auch, dass schwere Brandschutz-Türelement wegen ihres hohen Eigengewichtes durch verstärkte Bänder gehalten und selbstschließend ausgeführt (mit z.B. Obertürschliesser) werden.

 

AutorIn:
Datum: 29.03.2010
Kompetenz: Metallbau und Tore

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Fenster & Türen

Nikki Bridges/stock.adobe.com

Fenster & Türen

Außentüren: Material, Sicherheit, Optik

Sie sollen wärmegedämmt, einbruchssicher, witterungsbeständig, robust und noch dazu schön sein. Ganz schön viele ...

Patrick Perkins

Fenster & Türen

Erker: Das Revival eines Klassikers

Erker sind nur etwas für den Altbau? Von wegen! Wie sie auch immer öfter in modernen Gebäuden umgesetzt oder im ...

VMonte13/pixabay.com

Fenster & Türen

Insektenbefall: Wann ist welcher Insektenschutz notwendig?

Manche Insekten können zu einem gravierenden Problem in Wohnung und Haus werden – insbesondere, wenn ... weiterlesen

Masson/stock.adobe.com

Fenster & Türen

Brüstungshöhe beim Fenster entscheidend

Die Brüstungshöhe eines Fensters richtet sich nach dem Zweck des Raumes sowie den Wohnbedürfnissen. Je nach Höhe ...

Werzalit

Fenster & Türen

Fensterbänke: Material, Funktion, Kosten im Überblick

Fensterbänke bilden einen wichtigen baulichen Abschluss auf der Außenseite und sind dekoratives Element auf der ...

tektur/Adobe Stock.com

Fenster & Türen

Fenster unter Denkmalschutz

Denkmalschutz passiert nicht nur im Museum. Viele (Privat-)Gebäude hierzulande unterliegen dem Denkmalschutzgesetz. ...

sir270/adobe-stock.com

Fenster & Türen

Hausverbot für Pollen

Heuschnupfen und Pollenallergien plagen viele von uns jedes Jahr von neuem. Da hilft nur noch Schotten dicht und ...

Lisa S./shutterstock.com

Fenster & Türen

Fenstergriffe und -beschläge nicht vernachlässigen

Beschläge und Griffe komplettieren das Fenster - die einen technisch, die anderen zusätzlich auch optisch. Finden ...