© Wienerberger AG

Brick Award 2022: And the nominies are...

789 Projekte aus 53 Ländern wurden für den Brick Award 22 eingereicht. Damit erreichte die Jubiläumsausgabe die höchste Anzahlt an Einreichungen in seiner Geschichte! Wir präsentieren die 50 in die engere Wahl gekommenen Projekte in den fünf Kategorien.

Der Brick Award ist in fünf Kategorien unterteilt, in denen neben dem Gesamtsieger auch jeweils ein Kategoriepreis vergeben wird. Die Siegerprojekte in den fünf Kategorien "Feeling at home", "Living together", "Sharing public spaces", "Working together" und "Building outside the box" sowie der Gesamtsieger des Awards werden bei der offiziellen Brick Award Zeremonie in Wien im Juni 2022 bekannt gegeben.

Viele europäische Einreichungen

34 der 50 in die engere Wahl gekommenen Projekte wurden von europäischen Architekten eingereicht, 12 stammen von asiatischen Büros und vier aus Lateinamerika. "Die Entwicklung der letzten Jahre setzt sich fort, der Fokus liegt weiterhin auf ressourceneffizientem Bauen. Dies betrifft sowohl hochinnovative Projekte als auch solche, die auf traditionelle Weise mit lokalen Materialien und Handwerkstechniken gebaut werden. Die Wiederverwendung von Gebäuden ist ebenso präsent wie der fantasievolle Einsatz von Ziegeln. Dieser fast spielerische Ansatz führt zu prägnanten, einprägsamen Entwürfen. Die Gewichtung der verschiedenen Kategorien ist nahezu ausgewogen und zeigt, dass Ziegel in allen Gebäudetypologien vertreten ist", erklärt Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG.

Die 50 Nominierten auf einen Blick

Fünf international renommierte Architekten bildeten die Jury des Brick Award: Ingrid van der Heijden/Niederlande, Gründungspartnerin von Civic Architects, Jesper Gottlieb/Dänemark, Gründungspartner von Gottfried Paludan Architects, Tina Gregorič/Slowenien, Gründungspartnerin von Dekleva Gregorič Architects, Wilfried Kuehn/Deutschland, Gründungspartner von Kuehn Malvezzi, Brigitte Shim/Kanada, Gründungspartnerin von Shim-Sutcliffe Architects in Toronto.

AutorIn:
Datum: 16.05.2022

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Wettbewerbe

Internorm

Wettbewerbe

Internorm-Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Internorm geht im Sommer 2023 bereits in die siebte Runde. Ab ...

ATP/Becker

Wettbewerbe

Erster Austrian Green Planet Building® Award 2023 vergeben

Das „markas Headquarter“ in Bozen erhält den Austrian Green Planet Building® Award. Das Bürogebäude ist ...

Wienerberger AG

Wettbewerbe

Wettbewerb: Grafik Architekturtage

Der Verein Architekturtage schreibt einen 2 stufigen offenen Wettbewerb für die Grafik der Architekturtage aus. Den ...

award.wohnbauten-des-jahres.de

Wettbewerbe

Wohnbauten des Jahres gesucht: Jetzt einreichen!

Der Award "Wohnbauten des Jahres" versammelt die besten realisierten Wohnungsbauprojekte und Konzepte verschiedener ...

FIABCI/Jana Madzigon

Wettbewerbe

FIABCI Prix d’Excellence: Finalisten 2022 stehen fest!

Die erste Entscheidung ist gefallen: 15 Projekte stehen im Finale des begehrten Immobilienpreises, am 20. Oktober ...

Gernot Gleis

Wettbewerbe

Österreichischer Bauherrenpreis: Gewinner im Ringturm

Ausgezeichnete Lebensräume im Ringturm. 24 Projekte aus der Shortlist des Österreichischen Bauherrenpreises - ...

www.proholz-student-trophy.at

Wettbewerbe

"woodencity": Ausgezeichnete Holzbauideen

Der internationale Wettbewerb für Studierende „woodencity“ prämiert die besten Holzbauprojekte für drei ...

Bernhard Wolf

Wettbewerbe

Ethouse Award 2022: Die neuen Sanierkaiser stehen fest

Der gestrige Abend im Zeichen von Energieeffizienz, Klimaschutz, Sanierkunst und verdichteter Architekturqualität: ...

ETHOUSE Award

Wettbewerbe

Ethouse Award 2022: And the Nominees are …

Wer wird Sanierungschampion 2022? Eine sechsköpfige Jury hat kürzlich aus zahlreichen Einreichungen die Shortlist ...