Rohbau Aufschluss © Kletr/shutterstock.com

Erschließung eines Grundstücks

Jedes Grundstück, auf dem der Bau eines Gebäudes geplant ist, muss aufgeschlossen sein oder werden. Das bedeutet, es müssen zumindest Zufahrt und folgende Anschlüsse vorhanden sein oder hergestellt werden:, Trinkwasser, Abwasser, Strom, etc.

Durch Bauvorhaben in öffentlichen Bereichen (Aufgrabungen, Straßensanierungen etc.) kann es sein, dass innerhalb eines bestimmten Zeitraumes Ihre Arbeiten nicht durchgeführt werden können, da andere Firmen diese Termine vorreserviert haben. Erfolgt diese Klärung nachdem mit dem Bau begonnen wurde und ergibt sich daraus ein Baustillstand, so muss der Bauherr diese Kosten tragen.

In den Bau-Verträgen mit dem Generalunternehmer bzw. den Einzelgewerken z.B. Baumeister, Installateur, Elektriker etc. sollte die Vereinbarung enthalten sein, dass alle Abstimmungen und Klärungen für die zu erbringenden Leistungen mit den Behörden und allen relevanten Unternehmungen (auch Ver- und Entsorgungsunternehmen) vom Auftragnehmer selbst und zeitgerecht durchzuführen sind.

AutorIn:
Datum: 11.09.2010
Kompetenz: Bauplanung und Bauaufsicht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Grundstück

Andrey_Popov/shutterstock.com

Grundstück

Das Österreichische Grundbuch

Das Grundbuch ist ein öffentliches Verzeichnis, in das Grundstücke und die an ihnen bestehenden dinglichen Rechte ...

Taylor Jacobs/unsplash.com

Grundstück

Die sieben Bodenklassen

Ein Bodengutachten sollte vor dem Grundstückskauf selbstverständlich sein. In diesem wird der Boden genau ...

Shutterstock

Grundstück

Das perfekte Grundstück finden

Am Anfang steht das Grundstück. Es gibt einige wichtige Faktoren, die Sie unbedingt in Ihre Wahl mit einfließen ...

wrangler/shutterstock.com

Grundstück

Bodenproben auswerten

Durch Bodengutachten können viele relevante Daten erhoben werden. Mit diese Daten kann dann der Boden in manchen ...

yuttana Contributor Studio/shutterstock.com

Grundstück

Bodengutachten - Bodeneigenschaften und Grundwasserstände

Die durch ein Gutachten gewonnenen Daten über Baugrundeigenschaften und Grundwasserstände sind ein Eckpfeiler der ...

Filip Ristevski/shutterstock.com

Grundstück

Bodenproben - Entnahme und Bewertung von Probebohrungen

Es wird mehrere Meter tief gebohrt und Proben der Erde entnommen. Diese Proben werden anschließend ausgewertet.

StudioLaMagica/shutterstock.com

Grundstück

Absteckung, Vermessung, Baukörperaussteckung

Damit Ihr Haus letztendlich an der Stelle steht, an der Sie und Ihr Architekt es geplant haben, ist eine Absteckung ...

alarich/hutterstock.com

Grundstück

Gauß-Krüger-Projektion: Katastralvermessung weiterentwickelt

Es wurde eine neue Blatteinteilung erforderlich, bei der ein Triangulierungsblatt durch parallele Linie unterteilt ...

Wojciech Dziadosz/shutterstock.com

Grundstück

Kataster und Katastralvermessung - was ist das?

Der Ursprung des österreichischen Grundkatasters liegt im Grundsteuerpatent, welches am 23. Dezember 1817 eine ...