Wohnen der Zukunft im Ökohaus LISI

Living Inspired Sustainable Innovation, kurz LISI, ist nach Österreich zurückgekehrt. In einer feierlichen Eröffnung in der Blauen Lagune präsentiert sich das Haus der Zukunft nun potentiellen Käufern.

LISI, der österreichische Beitrag und Gewinner des Solar Decathlon 2013, ist nach Österreich zurückgekehrt und präsentiert sich seit kurzem den Besuchern der Blauen Lagune, spektakulär schwimmend am See.

Der Prototyp für das Wohnen der Zukunft hat so die Entwicklung des Forschungsprojektes hin zum Ausstellungs- und in weiterer Folge Konsumobjekt geschafft. Für Erich Benischek, Gründer und Geschäftsführer der Blauen Lagune, schließt sich nun ein Kreis: „Das LISI-Haus passt perfekt in unsere Unternehmensstrategie als Drehscheibe von Wissenschaft & Forschung, Wirtschaft und Konsument."

Zukunftsweisend und lebenswert

„Exzellente Architektur ist nachhaltig. Exzellente Technologie unterstützt sie optimal. Auf Basis integralen Entwerfens und Planens sowie der Verbindung von Architektur und Engineering entstehen Häuser, die zukunftsweisend, umweltfreundlich und angenehm zu bewohnen sind“, erläutert Prof. Karin Stieldorf die Hintergründe zu LISI. Sie leitete in enger Zusammenarbeit mit den Projektmanagern Arch. Claus Schnetzer und Arch. Gregor Pils das Solar Decathlon „Team Austria“ (unter anderem Forscher und Entwickler der TU Wien, FH Salzburg, FH St. Pölten und AIT), von dem LISI geplant, entwickelt und gebaut wurde.

LISI kann man jetzt auch kaufen

Produziert wird das Ökohaus in Zukunft vom Holzbau-Spezialisten Weissenseer, der von Beginn an hinter diesem Projekt gestanden hat, verkauft wird es am Standort Blaue Lagune. Die schlüsselfertige Variante kostet in der Grundausstattung ab 250.000 Euro. Weiterentwicklungen für drei bis vier Personen sowie in zweigeschoßiger Ausführung sind angedacht.

AutorIn:
Datum: 02.10.2014

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Ökologie

Carlo Ratti Associati

Ökologie

Baubotanik: Bauen mit der Natur

Ein Forschungs- und Praxisfeld für Architekten, Ingenieure, Geistes- und Naturwissenschaftler, eine Disziplin, die ...

HARTL HAUS

Ökologie

Hartl Haus: Ökologisch bauen mit Holz

Mit Holzbau das Klima aktiv schützen und mit Holz-Fertighäusern ökologisch und nachhaltig Bauen. Der heimische ...

BWolf s

Ökologie

ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme begrüßt Sanierungsoffensive

Thermische Gebäudesanierung bewerben, Fassadendämmung forcieren: Dafür macht sich die ARGE Qualitätsgruppe ...

Eva Manhart für AGPB

Ökologie

Nachhaltiges Bauen „Made in Austria“: AGPB Awards vergeben

Beim Austrian Green Planet Building Award® (AGPB) stehen Energieeffizienz und Versorgung mit erneuerbaren Energien ...

Leo Hagen / IG Lebenszyklus Bau

Ökologie

8 ½ Trends für nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft

Gemeinsam mit zahlreichen Experten der Bau- und Immobilienbranche wirft die IG Lebenszyklus Bau in ihrem neuen ...

artjazz/stock.adobe.com

Ökologie

Förderaktion „Klimafitte Kulturbetriebe“

Österreichs Kultur wird „klimafit“. Insgesamt 15 Millionen Euro sollen für Projekte vergeben werden, die sich ...

BOKU ILAP

Ökologie

Gegen den Hitzestress in der Stadt: Projekt COOLCITY

Das BOKU-Projekt COOLCITY konzentriert sich auf die Stärkung des Sozialkapitals im Stadtgebiet von Wien durch ...

ZOOMVP_Querkraft

Ökologie

Wie grün bauen wir wirklich?

„Jetzt oder nie” - angesichts rekordhoher globaler Emissionen beteuern Politik und Wirtschaft ein um das andere ...