© Aleksandr Veremeev/shutterstock.com

"Billig-Schienen-Mentalität" schadet Umsatz

Ernüchternde Zahlen beim Jahresabschluss: Unterm Strich bilanziert der Fachverband für Stein und Keramik das abgelaufene Jahr nur mit einem leichten Umsatzplus von 0,26% Prozent; verantwortlich dafür soll der Sparkurs der Politik sein.

Die jährliche Konjunkturerhebung des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie brachte die Bestätigung über die anhaltende Flaute im Sektor: "Mit einem kaum wahrnehmbaren Umsatzwachstum von 0,26% auf EUR 3,32 Mrd. stagniert die Baustoffindustrie weiterhin auf geringem Niveau. Der Standardmarkt geht in fast allen Teilbranchen zurück, die Verluste werden durch einzelne Großprojekte abgefedert“, fasst Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbandes, die Hauptergebnisse der alljährlichen Konjunkturerhebung unter seinen über 300 Mitgliedsbetrieben zusammen. 

Großprojekte nur Übergangslösung

In einem Großteil der Branchen wurden 2015 Umsatzrückgänge verzeichnet, davon am Stärksten betroffen sind die Naturwerksteinindustrie (-10.61%), die Feinkeramische Industrie (-7,69%) sowie die Putz- und Mörtelindustrie (-5,14%); lediglich in vier Sektoren gab es Zuwächse. Vor allem die konstante Rückläufigkeit des Standardmarktes bereitet der Branche weiterhin große Probleme. Bisher konnte diese Lücke noch durch einzelne Großprojekte wie etwa das neuen Rapid-Stadion, Gewerbebauten oder die ÖBB-Tunnelprojekte abgedeckt werden, eine langfristige Lösung ist das jedoch nicht: "Die Abhängigkeit von Großprojekten gibt Anlass zur Sorge, da die meisten, wie etwa der Hauptbahnhof Wien oder das Krankenhaus Nord, bereits abgeschlossen wurden bzw. knapp vor der Fertigstellung stehen,“ gibt Pfeiler zu bedenken.

Sektor ​Entwicklung Umsatz
Konjunkturerhebung 2015: Baustoffindustrie
Beton- und Fertigteilindustrie +6,61 Prozent 459 Mio. Euro
Schleifmittelindustrie +5,48 Prozent 357 Mio. Euro
Transportbetonindustrie +5,31 Prozent 434 Mio. Euro
Ziegelindustrie +4,16 Prozent 146 Mio. Euro
Naturwerksteinindustrie -10,61 Prozent 31 Mio. Euro
Putz- und Mörtelindustrie -5.14 Prozent 380 Mio. Euro
Feinkeramische Industrie -7,69 Prozent 178 Mio. Euro
Schotterindustrie -4,14 Prozent 101 Mio. Euro
Sand- und Kiesindustrie -4.12 Prozent 141 Mio. Euro

"Wer billig baut, baut teuer"

Vor allem der Sparkurs der Regierung sorgte im Vorjahr für schlechte Stimmung innerhalb der Branche; insbesondere die heftig kritisierte "Billig-Schienen-Mentalität“ bei der Wohnraum-Schaffung habe laut den Experten schwerwiegende Folgen für die  Auftragslage innerhalb des Baustoffsektors, so der Vorwurf. "Anforderungs- und Qualitätskriterien bei Bautechnik oder Energieeffizienz werden nach unten nivelliert, Wertbeständigkeit und Nachhaltigkeit spielt bei diesen Überlegungen nur eine untergeordnete Rolle. Dies läuft dem Gedanken des ökologisch, gesellschaftlich und finanziell verantwortungsvollen Bauens massiv zuwider. Wer billig baut, baut letztlich teuer“, führt Manfred Asamer, Obmann des Fachverbandes, seine Bedenken aus. 

Hoffnung lebt

Obwohl die Baustoff-Branche die Schaffung von neuem Wohnraum begrüße, müssten zuerst gleiche Kriterien für alle Bauweisen gelten und auch Unternehmen aus dem Massivbausektor zu den Ausschreibungen eingeladen werden, damit der Sektor wirklich von den neuen  Aufträgen profitieren könne, glaubt Asamer. Er fordert deshalb eine Baustoffneutralität bei der Vergabe von Aufträgen als notwendigen Impulsgeber ein. 

Hoffnungsvoll zeigen sich die Branchenvertreter in Bezug auf das geplante Wohnbaupaket sowie  das Bekenntnis des neuen Verkehrsministers, Infrastruktur von Straße und Schiene in Österreich ausbauen zu wollen. Vor allem die stark schwächelnden Schotter-, Sand- und Kiesindustrien würden von großflächigen Straßenbauprojekten profitieren.

AutorIn:
Archivmeldung: 21.03.2016

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Politik und Recht

Amy Benton Blake/unsplash.com

Politik und Recht

Mieterschutz in der Corona-Krise: Bundesländerblick

Die andauernde Pandemie macht deutlich, wie wichtig das eigene Zuhause als sicherer Rückzugsort ist. Was aber, wenn ...

Agatha Kadar/shutterstock.com

Politik und Recht

Risiken eindämmen: Rechte & Pflichten von Bauunternehmen

Zahlreiche gesetzliche Maßnahmen, Gesetze und Verordnungen regeln die Zusammenarbeit von General- und Subunternehmen ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Politik und Recht

Wiener Wohnungsmarkt: Kritik und Optimismus

Neue Bauordnung, Stellplätze, Lagezuschläge. Eine Reihe zentraler Themen der privaten Immobilienwirtschaft wurden ...

Pand P Studio/shutterstock.com

Politik und Recht

Neu: Praxisgerechte QuickInfo für alle Bau-Akteure

Die Bauordnungen in Österreich variieren von Bundesland zu Bundesland, eine nationale Patentlösung kann nicht ...

Alena Salanovich/shutterstock.com

Politik und Recht

Starke Bilanz: Mietervereinigung erkämpfte Millionen

2018 konnte die Mietervereinigung allein in Wien knapp drei Millionen Euro für ihre Mitglieder erstreiten. Das ...

wohnnet.at

Politik und Recht

Gaal: „Sozialen Wohnbau langfristig absichern“

Kathrin Gaal leitet seit Ende Mai das Wohn- und Frauenressort der Stadt Wien: Kernpunkte ihrer Agenda – leistbares ...

Austrian Standards

Politik und Recht

Jahrestagung Bau nimmt Politik in die Pflicht

Austrian Standards und Bundesinnung Bau waren am 28. November 2018 Gastgeber der ersten Jahrestagung für Baurecht ...

LumineImages/shutterstock.com

Politik und Recht

Türschilder-Gate: Tausch bei Wiener Wohnen vom Tisch

Nummer statt Name: Aufgrund einer Beschwerde eines Mieters und ersten juristischen Empfehlungen – Stichwort DSGVO ...

Graeme J. Baty/shutterstock.com

Politik und Recht

Novelle zur Wiener Bauordnung passiert Gemeinderat

Die Opposition war mit den letzten Abänderungsanträgen nicht einverstanden, die rot-grüne Mehrheit hat sie heute ...