Gartenpflege
Rückschnitt: Was sollte wann geschnitten werden?
Die Natur hat ihren eigenen Fahrplan. Daher ist es auch besonders wichtig, den richtigen Zeitpunkt für Aussaat, ...
Gartennutzung
Kompost: Was darf rauf und was nicht?
Kompost ist nicht gleich Biotonne, denn nicht alle heimischen Küchen- und Gartenabfälle eignen sich für eine ...
Gartennutzung
Kreativer Wetterschutz mit intensiven Farben
Weiß, Schwedenrot oder lieber Silbergrau? Holz im Außenbereich braucht nicht nur einen ordentlichen Wetterschutz, ...
Gartenpflege
Endspurt: Der Garten im Herbst
Auch der Garten hält seinen Winterschlaf. Davor sollte das Laub entsorgt und die Pflanzen zurückgeschnitten ...
Grillen
Safety first! Tipps zum sicheren Grillen
Grillen ist nicht immer nur für das Fleisch eine heiße Angelegenheit. In unmittelbarer Nähe des Grillers sollte ...
Grillen
Wie grillen Sie? Mit Kohle, Briketts, Gas oder Strom?
Vor allem Männer sind so: Die erste Frühlingssonne - und schon wird der Griller angeheizt. Aber womit? Es ist eine ...
Grillen
Profi am Rost? Nur mit dem richtigen Grillzubehör
Grillzeit ist! Damit das Ergebnis perfekt wird, benötigt es aber mehr, als Fleisch, Gemüse, Glut und Hitze. ...
Gartennutzung
Ein Garten für alle Sinne
Je mehr Zeit unsere Kinder in freier Natur verbringen, desto besser für sie und ihre Entwicklung. Ein eigener Garten ...
Gartenpflege
Wohin mit dem ganzen Herbstlaub?
So schön die feurig rot, gelb und orange verfärbten Blätter auch sind, früher oder später müssen sie weg - dem ...
Gartenpflege
Welchen Boden haben Sie im Garten?
Wissen Sie, ob Sie einen Ton-, Lehm, Sand- oder Moorboden in Ihrem Garten haben? Mit der Handprobe lässt es sich ...
Gartenpflege
Gepflegter Garten steigert Immobilienwert
Ein gut gepflegter Garten hat nicht nur einen Wert in sich, er verbessert auch den Gesamteindruck einer Immobilie. ...