Der Baustoff Beton und seine Eigenschaften
Beton wird schon lange eingesetzt. Durch die Zuschlagsstoffe sowie Menge und Verhältnis von Zement und Wasser wird ...
Beton wird schon lange eingesetzt. Durch die Zuschlagsstoffe sowie Menge und Verhältnis von Zement und Wasser wird ...
Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm: Genießen Sie das ganze Jahr über ein wohltemperiertes Heim mit dem ...
Gartenwege gliedern den Außenbereich und dienen als gestalterisches Element. Bei der Wahl des Belages gilt es, neben der persönlichen Vorliebe besonders auf die ...
Beton ist nicht gleich Beton. Klassifiziert wird der Baustoff nach unterschiedlichen Kriterien: Rohdichte, Bewehrungsart, Druckfestigkeit sowie Exposition. Erfahren Sie hier die ...
Holz im Außenbereich ist den Witterungen und natürlicher Zersetzung ausgesetzt. Während tropische Hölzer wie Teak von Natur aus sehr resistent sind, werden heimische Hölzer ...
Was und wie bauen wir? Drei von vier ÖsterreicherInnen wünschen sich ein Einfamilienhaus. Die meisten setzen dabei laut einer aktuellen Studie auf den Baustoff Ziegel. Mehr zu ...
Die Dämmeigenschaften von Holz waren jahrzehntelang unterbewertet. Das konnten die Teilnehmer an einem ...
Ein guter Entwurf bietet für eine bestimmte Bauaufgabe an einem bestimmten Ort eine räumliche Lösung samt ...
Ein Haus, das aussieht wie nach einer Feuersbrunst soll stylisch sein? Ja! Und nicht nur das. Karbonisiertes Holz ist ...
Ob als Bett, Kasten, Küchenplatte, Tisch oder Boden – die Eiche ist als Rohmaterial für den Innen- und Möbelbau ...
Der Holzbau hat in Europa eine lange Tradition. Die waldreichen Gebiete in Mitteleuropa, Russland und dem ...
Nägel und Holzleim adé? Ein Forscherteam an der Bieler Fachhochschule (Schweiz) hat ein Verfahren entwickelt, mit ...
Vollholz, Pressspan, OSB oder MDF – je nach Verarbeitung werden aus Holz ganz verschiedene Werkstoffe. Finden Sie ...