Bauweisen
Massiv-, Leicht- oder Fertigbau?
Geht's ans Hausbauen, ist die erste große Entscheidung nach dem Wo das Wie: Welche Bauweise soll es ein? Massivbau, ...
Bauweisen
Was zeigt der Energieausweis
Nahezu überall ist die Vergabe einer Förderung an die Ausstellung eines Energieausweises gekoppelt. Was es über ...
Bauweisen
Energieausweis rechtzeitig erneuern!
Eingeführt wurde er im Herbst 2007, ab 1. Dezember 2012 war seine Erstellung gesetzliche Pflicht. Gültig ist ein ...
Keller
Schnell zum neuen Keller
Fertigkeller sind kostengünstig,werden schnell errichtet und lassen sich in Grenzen auch individuell gestalten. ...
Bauweisen
Die Vorteile der Holzbauweise
Bauen mit Holz ist beliebt. Warum dieser traditionelle Baustoff wieder zum Trend wurde, hat mehrere Gründe. Schauen ...
Fertighaus
Wohngesundes, ressourcenschonendes Bauen im Trend
Ökogolisch und nachhaltig bauen. Ein wichtiger Player am Fertighausmarkt lebt dieses Prinzip schon seit mehr als ...
Bauweisen
Dämmen gegen die Hitze
Der Klimawandel ist in vollem Gange, das verlautet die Wissenschaft seit geraumer Zeit, und das beweisen auch die ...
Bauweisen
Wohnen mit Atrium
Das klassische Einfamilienhaus bekommt immer öfter Konkurrenz. Von Doppelhäusern, Reihenhäusern und eben auch ...
Fertighaus
Schlüsselfertig - was bedeutet das?
Fixe Preise, rascher Hausbau und angreifbare Musterhäuser lassen den Fertighaussektor boomen. Was aber muss ein ...
Bauweisen
Energieausweis: Alle Kennzahlen gut erklärt
Für den Laien ist es nicht immer leicht das berühmte Fachchinesisch in diversen Verträgen und/oder ...
Fassade
Fassadenelemente aus Betonfertigteilen
Fassadenelemente aus Betonfertigteilen können ein- oder mehrschalig ausführt werden, beachten muss man eventuell ...
Bauweisen
„Richtig Bauen“ – Tipps vom Profi
Das beste Material, die passende Architektur, das sparsamste Energiesystem – so ein Hausbau wirft viele Fragen auf. ...
Fertighaus
Fertighaus Aufbau: Materialtransport auf engem Raum
Wege statt Straßen, der Braugrund inmitten einer Kleingartensiedlung, das Nachbargrundstück vom Transportkran ...
Bauweisen
Bestimmt Bauweise mögliche Geruchsbelastung?
Baumit ließ prüfen: ExpertInnen der IBO Innenraumanalytik OG gingen der Frage auf den Grund, welche Auswirkungen ...
Fertighaus
Was bedeutet Ausbauhaus?
Dem geringen Preis dieser Fertighausvariante steht eine hohe Eigenleistung gegenüber. Für ein Ausbauhaus sollten ...
Bauweisen
Eins, zwei, wohnen - das PopUp-House aus Frankreich
Günstig, schnell, maximal energieeffizient – die französische Firma PopUp-House hat ein supersimples Passivhaus ...
Baustoffe
Betonoberflächen werden durch die Art der Schalung bestimmt
Bei einer Betonoberfläche sind Struktur, Farbgleichheit, Ebenheit und Art der Nachbehandlung ausschlaggebend. Die ...
Bauweisen
Wie wär's mit einem Baumhaus?
Zwischen Himmel und Erde lebt es sich in besonderen Sphären. Kaum eine andere Behausung ist so naturverbunden, wie ...
Bauweisen
Einen Schritt weiter: Das Niedrigstenergiehaus
Die Bezeichnungen für "Ökohäuser" sind vielfältig: Niedrigenergiehaus, Passivhaus, 3-Liter-Haus – und jetzt ...
Bauweisen
Fertighaus: "Wir würden es immer wieder so machen"
Mit unkonventionellem Denken und Mut zu neuen Wegen verwirklichten sich Anita und Anton Vormair ihren Traum vom ...
Bauweisen
Mobiles Wohnen ohne Kompromisse im Microloft
Die Menschen sind mobiler denn je. Ob Job oder Liebe, wir wollen flexibel bleiben und dort wohnen, wo – zurzeit – ...
Bauweisen
Flexibles Wohnen ist die Zukunft
Das Leben steht nicht still. Menschen werden Paare, ziehen zusammen, gründen eine Familie, die Familie wird ...
Messen und Events
ÖFV begrüßt zwei neue Mitglieder
Noch mehr Vielfalt in garantierter Qualität. Der österreichische Fertighausverband zählt zwei neue Mitglieder: ...
Bauweisen
Roboter "Hadrian" baut Häuser
Hausbau in Rekordzeit. Wofür ein Mensch zwischen vier und sechs Wochen braucht, benötigt der Roboter „Hadrian“ ...