© Jannarong/shutterstock.com

Exotische Hölzer im Überblick

Der bekannteste Vertreter ist wohl das Teak, das vor einigen Jahren die heimischen Terrassen sprichwörtlich geentert hat. Doch die Tropen bieten noch viel mehr. Hier ein Überblick über die wichtigsten Edelhölzer.

Die Exoten unter den Holzarten werden weniger für den standardmäßigen Holz- und Möbelbau verwendet, sondern finden ihren Haupteinsatzbereich im Bau von Instrumenten, in edlen Intarsienarbeiten und vor allem auch im Modell- und Flugbau. Doch auch Möbel und Böden lassen sich natürlich aus Tropenhölzern und anderen ausgefallenen Edelhölzern fertigen. Das Wichtigste aber vorweg: Wenn Sie sich dafür entscheiden, auf heimische Holzarten zu verzichten und stattdessen zu exotischen Vertretern greifen möchten, achten Sie unbedingt darauf, dass es sich bei den Möbeln oder Rohmaterialien um Vertreter eines nicht bedrohten Bestandes handelt. Die Produkte müssen aus nachhaltiger und ressourcenschonender Nutzung bzw. Holzung stammen – spezielle Gütesiegel geben Auskunft über Anbau und Rodung!

Hier nun ein Überblick über die edlen Exoten, ihre typischen optischen und physikalischen Eigenschaften sowie deren typische Einsatzbereiche.

Afrikanisches Mahagoni dunkelbraun mit Rotschimmer hart Bauholz, Bootsbau, Instrumentebau
Balsa hellgelb, sehr leicht extrem weich

Leichtbau, Modellbau, Flugzeugbau

Douglasie hellbraun bis rötlich, harzhaltig, zäh weich Bauholz, Mastenbau, Fensterbau, Innenausbau, Möbel, Holz im Garten
Ebenholz schwarz, schwer extrem hart Intarsien, Instrumentebau,
Palisander dunkelbraun bis rötlich, schwer hart Möbel, Furniere, Instarsien, Instrumentebau
Platane mittelbraun   Möbel
Robinie hellgrün bis grau, sehr dauerhaft hart Holzpflasterungen, Spielgeräte (ohne Imprägnierung)
Teak mittelbraun, sehr witterungsfest, pilz- und insektenresistent hart Möbel, Gartenmöbel, Parkett, Türen, Treppen, Furniere

AutorIn:
Datum: 04.05.2017
Kompetenz: Holzbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Baustoffe

felix_Stock Foto

Baustoffe

Wir verwirklichen Träume aus Glas

Wir verwirklichen Träume aus Glas Glaserei Kauz aus Wien – Ihr zuverlässiger Partner für ... weiterlesen

Anna Grishenko/shutterstock.com

Baustoffe

Das Wichtigste zum Bauen mit Beton

Beton übt bereits seit Jahrhunderten eine große Anziehungskraft auf den Menschen aus. Aber warum eigentlich? Was ...

undplac.exposure.co/sea-change

Baustoffe

CO2-frei bauen mit Algen

Auf den Stränden Mexikos wimmelt es an guten Tagen von Touristen - immer öfter aber häufen sich hier stinkenden ...

MuhammadFadhli/stock.adobe.com

Baustoffe

Umweltbewusst Bauen mit Ziegel aus Wolle

Sie sind die verbesserte Version des traditionellen Lehmziegels und überzeugen durch noch mehr Nachhaltigkeit und ...

Thomas Sepperer

Baustoffe

Bioschaum statt Styropor

In Kooperation mit der FH Salzburg (Campus Kuchl) arbeitet Alba tooling & engineering an einem natürlichen ...

photobank.ch/shutterstock.com

Baustoffe

Sichtbeton: Vom Baustoff zum Stilelement

Puristisch, avantgardistisch, ästhetisch und edel? Oder langweilig und industriell? Die Meinungen über Sichtbeton ...

RHJ/Adobe Stock.com

Baustoffe

Titandioxid ab Mitte 2021 Sondermüll!

Es kommt in Ölfarben und weißen Wandfarben, in Lacken, Kunststoffen und Textilien vor. Als weißes Pigment hat ...

Tomasz Zajda/adobe-stock.com

Baustoffe

Metallarten im Bauwesen: Der große Material-Überblick

Eisen und Stahl, Leichtmetalle, Edel- und Buntmetalle. Die unterschiedlichsten Metallarten finden Verwendung im ...