Bauplanung
Was ist der SiGe-Plan?
Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...
Bauplanung
„Healthy Living“: Baumit erforscht Gesundes Wohnen
Welche Auswirkungen haben Baumaterialien auf unser Wohlbefinden? Nach zwei Jahren Forschung im Baumit Viva ...
Bauplanung
Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?
Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...
Bauplanung
Ein durchdachter Grundriss muss sein
Je nach Größe der Familie und Alter der BewohnerInnen wird der Grundriss eines Eigenheims unterschiedlich aussehen. ...
Baustoffe
Innovativ: Heizen und Kühlen mit Beton
Im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm: Genießen Sie das ganze Jahr über ein wohltemperiertes Heim mit dem ...
Bauplanung
Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen
Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...
Bauplanung
Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses
Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen Einfamilienhaus ...
Bauplanung
Kostspielige Bauherren-Fehler vermeiden
Auch Bauherren machen Fehler! Gerade, wenn es um die Einsparung von Kosten geht, wird von Unerfahrenen oft an der ...
Bauplanung
Blaue Lagune: Fertighaus & mehr
Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen und Beratung für die Modernisierung Ihres Zuhauses? Die Blaue ...
Bauplanung
Bauzeitplan: Die Terminplanung beim Hausbau
Sie müssen nicht alles kritiklos akzeptieren, was Ihnen Ihre Baufirma verkaufen möchte. Mit der ÖNORM B2110 gibt ...
Bauplanung
Wärme: Dämmung, Speicherung & HWB
Das Empfinden von Wärme und Kälte ist immer subjektiv. Optimale Klimawerte sind abhängig vom Alter, Geschlecht, ...
Bauplanung
Arbeiten mit Architekten und Baumeistern
Das (Bau)Gesetz sieht eine kompetente, ausgebildete Person für die Realisierung und Planung eines Gebäudes vor. ...
Bauplanung
Was ist solare Architektur?
Tageslichtarchitektur meint die bestmögliche Ausnutzung von Tageslichterträgen im Gebäudeinneren. Was bei der ...