Taupe, Kahki & Indigo. Ausgefallene Farben setzen Akzente
Haben Sie schon einmal von "Indigo" gehört? Oder von "Taupe"? Beides sind ausgefallene Farben, genauso wie Kahki ...
Kein Trockenbau ohne Gips. Zumindest fast. Neben Lehm, Stroh und Holzfaserdämmplatten ist dieses Material mit Abstand das am häufigsten eingesetzte und beliebteste im Trockenbau. Gründe dafür sind in erster Linie seine Vielseitigkeit, seine einfache Verarbeitung und der niedrige Preis. Zum Einsatz kommen zwei Plattentypen: Die Gipsfaserplatten, und die Gipskartonplatten.
Grundsätzlich bestehen die Trockenbaugipsplatten entweder aus Naturgips oder synthetischem REA-Gips. REA-Gips ist ein Abfallprodukt, welches bei der Rauchgasentschwefelung in Kohlekraftwerken entsteht – und zwar in großen Mengen.Gipsfaserplatten werden unter der Zugabe von Zellulosefasern (aus Altpapier) hergestellt, können aber auch Stahl- oder Glasfasern als verstärkende und feuerhemmende Elemente beinhalten. Der Gipskartonplatte werden zum Erreichen der Endfestigkeit keine Zellulosefasern zugesetzt, sondern sie wird mit Kraftpapier aus Altpapier gänzlich umschlossen. Feuchteschutz wird in beiden Fällen durch Imprägnierung mit Silikonverbindungen erreicht.
Ein weiterer Unterschied besteht bei der Verarbeitung der Platten. Die Gipskartonplatte wird mit einem Messer einseitig eingeritzt und an dieser Stelle gebrochen. Bei der Gipsfaserplatte muss diese sollbruchstelle etwas stärker ausgeführt werden, da sie aufgrund ihrer verstärkenden Zellulosefasern nicht so leicht bricht und die Kanten etwas ausfransen. Die Befestigung erfolgt mit speziellen Trockenbauschrauben.
Jetzt kostenlos eine Frage
an ein Unternehmen stellen.
Bitte beachten Sie, dass keine Rechtsauskünfte erteilt werden können.
AutorIn: Veronika Kober
Datum: 19.07.2017Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Haben Sie schon einmal von "Indigo" gehört? Oder von "Taupe"? Beides sind ausgefallene Farben, genauso wie Kahki ...
Mit Tadelakt werden Wände, Böden, Wannen, Waschbecken und viele andere Oberflächen beschichtet. Ursprünglich ...
Zementfliesen werden im Gegensatz zu Keramikfliesen nicht gebrannt, sondern gepresst und dann getrocknet. Neben den ...
Lackieren lässt sich alles - vom Holz bis zum Metall. Wir haben für Sie hier die wichtigsten Lacke und ihre ...
Tapeten gehören nicht unbedingt nur an die Wand, auch Decken können mit dem Wandbelag verkleidet werden. Wie Sie am ...
Die größte Herausforderung beim Tapezieren ist eindeutig das schöne Aufkleben der Bahnen. Wie Sie Blasen, Falten, ...
Bevor Ihre Innenwände mit den neuen Tapeten belegt werden können, muss der Untergrund entsprechend vorbereitet ...
Farbexpertin Isabelle Wolf verrät im Interview, welche Farben ins Kinderzimmer gehören und warum es so wichtig ist, ...
Heute wird gewischt, getupft, akzentuiert oder gewickelt. Dabei werden in verschiedener Weise auf eine Grundfarbe ...