© Mario Ewald/wohnnet Medien

Do it yourself: Innenwände verputzen

Ein Innenputz speichert Feuchtigkeit, bietet eine glatte Grundlage für weitere Anstriche, Beläge oder Fliesen, trägt zum Schallschutz bei oder sieht einfach gut aus. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Verputzen.

Ist das Mauerwerk fest, trocken und tragfähig? Haben Sie alle losen Teile entfernt? Dann kann es losgehen. Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur mindestens fünf Grad Celsius beträgt, andernfalls funktioniert die Verarbeitung des Innenputzes nicht. Legen Sie zuerst Abdeckfolien am Boden aus und bringen Sie Malerkrepp über Steckdosen, Lichtschalter etc. an. Sie können damit auch die Übergänge zur Decke oder anderen Wänden, die nicht verputzt werden sollen, abgrenzen bzw. Muster und klare Linien schaffen.

Schritt 1:

Je nach Putzart und Untergrund wird zuerst die passende Grundierung aufgetragen. Sie sorgt dafür, dass der frische Putz an der Wand hält, keine Risse zieht oder gar abbröckelt. Bei Untergründen wie Beton, Kalksandstein oder Ziegelmauerwerk sollten Sie eine Grundierung wählen, die die Wand „versiegelt“, sprich dafür sorgt, dass vom Untergrund weniger Wasser aufgenommen wird. Dadurch trocknet der Putz nicht zu schnell ab. Ganz glatte Betonoberflächen hingegen brauchen einen so genannten Haftvermittler, der das „runterrutschen“ verhindert. Bei Gipskarton oder bereits verputzten Wänden schließlich benötigen Sie Haftgrundierungen, die diese stark saugenden Materialien „bremsen“, da sich der aufgebrachte Putz ansonsten innerhalb kürzester Zeit wieder löst. Sie können sich die Arbeit mit Schnellputzleisten erleichtern. Diese in einem Abstand von etwa 80 Zentimetern an die Wand bringen und mit der Wasserwaage ausrichten.

Schritt 2:

Mischen Sie nun das Putzpulver nach Gebrauchsanweisung in einem Eimer an und rühren Sie ihn gut um. Am einfachsten geht das mit dem entsprechenden Aufsatz auf Ihrer Bohrmaschine. Die Masse muss unbedingt klumpenfrei sein!

Schritt 3:

Tragen Sie nun den Putz batzenweise mit einer Kelle auf die Glättkelle auf, halten Sie diese schräg an die Wand und tragen Sie den Putz vorsichtig von unten nach oben auf die Wand auf. Glätten müssen Sie erst später. Die Bereiche zwischen den Putzleisten werden mit der Kartätsche abgezogen.

Schritt 4:

Nun geht’s ans Strukturieren: Sobald der Putz abbindet, beginnt die Arbeit mit dem Kartätscher. Führen Sie dafür das Reibebrett mit sanftem Druck über die Wand. Dadurch wird die Putzkörnung gerollt und hinterlässt die typischen Vertiefungen im Putz. Je nachdem, welche Struktur Sie möchten, können Sie das Brett in Kreisen, vertikal, horizontal oder diagonal bewegen.

Schritt 5:

Ist die Wand fertig bearbeitet, alle Kreppbänder entfernen, noch bevor der Putz ausgehärtet ist. Das ist besonders wichtig, weil der noch weiche Putz sich leicht ablöst und das Klebeband so exakt die gewünschte Linie hinterlässt.

Was Sie brauchen:

Kein Selbermach-Projekt ohne die nötigen Materialien und vor allem das passende Werkzeug. Finden Sie hier auf einen Blick, was Sie für die einzelnen Arbeitsschritte benötigen.

  • Passende Grundierung
  • Putzmischung
  • Eventuell Reparaturspachtel
  • Rostfreie Edelstahlkelle
  • Edelstahlglätter
  • Kartätsche (Reibebrett zum Abziehen)
  • Bohrmaschine mit Rühraufsatz
  • Mörtelwanne oder Eimer
  • Evt. Putzleisten
  • Abdeckfolien
  • Malerkrepp
  • Arbeitskleidung

Putzschäden reparieren

Geht es nur darum, schadhafte Putzstellen an der Wand wieder in Ordnung zu bringen, gehen Sie wie folgt vor: Zuerst wird die betroffene Stelle großzügig ausgemeißelt und alle losen Teile entfernt. Schneiden Sie das Armierungsgewebe auf die nötige Größe zu. Dann wird die Stelle gründlich abgekehrt und angefeuchtet. Tragen Sie nun eine Schicht Putz grob auf und legen Sie das Gewebe in den feuchten Putz ein. Nun noch einmal drüberverputzen und abtrocknen lassen.

 

Tipp: Diese DIY Anleitung vermittelt Ihnen in groben Schritten den Arbeitsablauf für Ihr Projekt. Nicht versierten und ungeübten Heimwerkern empfehlen wir aufgrund der Komplexität der Arbeiten die Beauftragung eines Profiunternehmens. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn erforderlich, die passende Schutzkleidung. Lassen Sie die hier beschriebenen Arbeiten von Fachleuten ausführen, wenn Sie mit den Materialien, Arbeitsvorgängen und Arbeitsregeln nicht vertraut sind.

AutorIn:
Datum: 23.08.2017
Kompetenz: Mauer und Putz

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Innenwände

sima/shutterstock.com

Innenwände

Silikatfarbe: Materialeigenschaften und Verarbeitung

Silikatfarben werden im Privatbereich nicht so oft verarbeitet, wie etwa Dispersionen, Kalk- oder Leimfarben. Daher ...

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

Innenwände

Tapeten richtig verkleben: In 5 Schritten zum Erfolg

Die größte Herausforderung beim Tapezieren ist wohl das fehlerfreie Aufkleben der Bahnen. Wie Sie Blasen, Falten, ...

zlikovec/shutterstock.com

Innenwände

Gipskarton- oder Gipsfaserplatten?

Trockenbauplatten aus Gips werden in Gipskarton- und Gipsfaserplatten unterteilt. Der Unterschied zwischen den beiden ...

TwilightArtPicture/shutterstock.com

Innenwände

Lackarten und ihre Eigenschaften

Lackieren lässt sich alles - vom Holz bis zum Metall. Wir haben für Sie hier die wichtigsten Lacke und ihre ...

WoodUpp

Innenwände

DIY: Wie Sie Wand & Decke mit Holz verkleiden

Altbackene Holzverkleidungen vom Boden bis zur Decke waren einmal. Jetzt erobern Akustikpaneele & Co unser Interior ...

Mario Ewald/wohnnet Medien

Innenwände

Innenwände dämmen: So wird das was

Ist Ihre Fassade denkmalgeschützt, erhaltenswert oder nutzen Sie das betreffende Gebäude nur sporadisch, kommt eine ...

view7/Adobe Stock

Innenwände

Vorsatzschale: Schall- und Wärmeschutz verbessern

Mit einer Vorsatzschale werden Schall- und Wärmeschutz verbessert – und das relativ rasch und einfach. Erfahren ...

iravgustin/shutterstock.com

Innenwände

10 Tipps für saubere Pinsel

Die eigenen vier Wände ausgemalt haben sicher schon die meisten einmal. Wie danach die verschmutzten Pinsel sauber ...

Dulux

Innenwände

Wie Farbe Wohnräume gestaltet

Mit Farbeimer und Pinsel allein ist es nicht getan. Sie sollten sich, bevor es ans Streichen geht, ein paar Gedanken ...