Der Dachstuhl wird vom Zimmermann geplant und gebaut.
Ein hölzernes Tragewerk ist eine kostengünstige und zuverlässige Konstruktion. Obwohl jedes Dach eine Maßanfertigung darstellt, ist der Dachstuhl mit Hilfe moderner Werkzeuge und Verbindungen in kürzester Zeit errichtet.
Etymologisch sitzt das Dach nicht auf dem Stuhl, sondern ruht auf einem Gestell. Genauer gesagt ruht die Dachhaut - also Schindel oder Ziegel sowie eine darunterliegende Abdichtung - auf einer hölzernen Konstruktion, von der ein Teil der Dachstuhl ist. Der Dachstuhl selber trägt die Dachsparren, die das eigentliche Dach bilden. Geplant und gebaut wird er von einem Zimmermann.
Auch bei anderen Tragkonstruktionen (z.B. Sargdeckel, Stahl-Tragwerke etc.) sind Konstruktionen, Aussteifungen, Schalungen etc. vom Zimmermeister erforderlich.