Pooltechnik: Was es außer Becken und Wasser braucht
Pumpe, Stimmungslicht, Poolheizung, Gegenstromanlage. Es gibt Dinge, die in einem Swimmingpool unverzichtbar sind und andere, die unter Luxus fallen. Wir haben eine Aufstellung plus Tipps für Sie.
Erst das Zubehör verleiht dem Standard-Pool eine individuelle Note - und kann den Badespaß unter Umständen über die sommerliche Saison hinaus verlängern. Welche Dinge Sie unbedingt brauchen, und worauf eher verzichtet werden kann.
Unverzichtbare Pooltechnik
Ohne Leiter wird's schwierig. Die Einstiegleitern sind an den Enden der Längsseiten im tiefen Teil des Schwimmbeckens, etwa einen Meter von der Stirnseite entfernt anzuordnen.
Auch eine ausreichend dimensionierte Filteranlage ist absolutes Muss für jeden Pool. Über einen sogenannten Einbauskimmer (je nach Größe des Pools auch mehrere notwendig) wird das Wasser zur Anlage gesaugt und vor allem die Wasseroberfläche von Verunreinigungen befreit. Über die Einströmdüsen wird das gefilterte Wasser wieder in den Pool zurückgeleitet. Die Einströmdüsen sollten so angeordnet sein, dass das Wasser in die Richtung der Skimmer getrieben wird, damit mit der Zeit eine gänzliche Wasserumwälzung stattfinden kann. Filteranlagen kann man mit integrierten Heizsystemen (sogenannten Heizfilteranlagen) zur Regulierung der Wassertemperatur erwerben.
Verzichtbare Pooltechnik
Denken Sie vor und überlegen Sie sich bereits bei der Planung gut, welche Zusatzeinrichtungen wie Unterwasserscheinwerfer, Gegenstromanlage, Massagedüsen, Wellenmaschine, Wärmelampen, Wasserfälle usw. unter Umständen auch erst später im Pool Anwendung finden werden, damit entsprechende Platzhalter in die Beckenwände eingebaut werden. Späteres Anbringen solcher Einbauteile in den Beckenwänden ist nahezu unmöglich, bzw. mit hohen Kosten verbunden.
Licht für die Stimmung
Unterwasserscheinwerfer bringen Leben in das Schwimmbecken, auch wenn die Sonne schon längst untergegangen ist. Sie können an einer geschützten Stelle, möglichst in einer Nische untergebracht werden. An die Schwimmbeckenwand werden Flach-Scheinwerfer installiert, sie haben besonders leistungsfähige Halogen-Glühlampen. Der Flach-Scheinwerfer in Rechteckform strahlt rechteckige Lichtbündel aus: Damit kann das ganze Schwimmbecken gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Der Einbau erfolgt in jedem Falle etwa 50 bis 60 cm unter dem Wasserspiegel, bei schräg verlaufenden Schwimmbeckenwänden ca. 80 cm. Für Beton-Schwimmbecken und für dünnwandige Beckenwände aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff wird das erforderliche Einbaumaterial vom Beckenhersteller mitgeliefert.
Kein Pool ohne Abdeckung!
Aus hygienischen, noch mehr aber aus sicherheitstechnischen Gründen sollte eine Abdeckung am Pool niemals fehlen! Sie können grundsätzlich zwischen vielen verschiedenen Möglichkeiten wählen - vom Netz über die Plane bis zum elektronisch steuerbaren Plexiglaskuppel.
Ihr professioneller Partner in Tirol!
Spenglerei Heim e.U.
Egerbach 79
6334 Schwoich
T: +43 664 1813012
PROMOTION