© Alex Mihis/unsplash.com

Förderung von Alarmsystemen in Österreich

Österreich ist Förderland. Das gilt auch für die Installation von Alarm- und Videoüberwachungsanlagen sowie anderen Systemen, die zur Sicherheit in Ihrem Zuhause beitragen. Hier ein Überblick, welche Bundesländer den Einbau von Alarmanlagen bezuschussen.

Sicheres Wohnen ist ein Bedürfnis, das für immer mehr ÖsterreicherInnen zum Grundbedürfnis zu werden scheint. Die Verkaufszahlen für Alarmanlagen, Smart Home-Überwachungssysteme und Bewegungsmelder schnellen von Jahr zu Jahr weiter in die Höhe. Der österreichische Staat, die Bundesländer und Gemeinden fördern den Kauf und die Installation solcher Systeme mit finanziellen Zuschüssen. Wir haben Ihnen die aktuellen Fördermöglichkeiten je Bundesland hier zusammengefasst:

Niederösterreich

Gefördert wird die Errichtung eines Alarmsystems in Ein- oder Zweifamilienhäusern, Reihenhäusern und Wohnungen in Mehrfamilienhäusernmit 30 % bzw. maximal 1.000 Euro. Die Anlage darf vor nicht mehr als sechs Monaten eingebaut worden sein. Infos und Antrag zum Download

Oberösterreich

Gefördert wird von der oberösterreichischen Landesregierung der Einbau von Alarmanlagen, die der ÖNORM EN 50130 (alle Teile) und ÖNORM EN 50131 (alle Teile) und ÖNORM EN 50136 (alle Teile) entsprechen und ab dem 1. Juli 2009 eingebaut wurden. Auch in OÖ werden 30 % der Kosten und maximal 1.000 Euro zugeschossen, vorausgesetzt der Einbau erfolgte nach oben genannter ÖNORM und mit bestätigtem Installations-Attest. Achtung: Anlagen zur Videoüberwachung werden nicht gefördert! Infos und Antrag zum Download

Burgenland

Die Regierung gewährt Zuschüsse zur Investition in der Höhe von 30 % bei:

  • Alarmanlagen nach der ÖVE/ÖNORM EN 50131-1 bis zu 1.000 Euro
  • Alarmanlagen mit Videoüberwachungsanlage bis zu 1.500 Euro
  • Aufrüstung von bereits bestehenden Alarmanlagen mit einer Videoüberwachungsanlage bis zu 500 Euro. Infos und Antrag zum Download

 

Während nicht alle Bundesländer die Investitionskosten für Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme fördern,  (Stand Jänner 2018 ), wird der Einbau von einbruchshemmenden Fenstern und Türen auch in den meisten anderen Ländern bezuschusst. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde!

 

AutorIn:
Datum: 01.02.2018
Kompetenz: Förderungen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Förderungen

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Burgenland

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Burgenland? Auch für das Jahr 2023 gelten neue Regelungen, die ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Niederösterreich

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Niederösterreich? Wir haben alle neuen Regelungen, die ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung Vorarlberg

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Vorarlberg? Auch für das Jahr 2023 gelten neue ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung für Wien

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Wien? Auch für das Jahr 2023 gelten neue Regelungen, ...

Ossile/shutterstock.com

Förderungen

Wohnbauförderung für das Land Salzburg

Sie interessieren sich für Wohnbauförderungen im Bundesland Salzburg? Auch für das Jahr 2023 gelten neue ...

underworld/shutterstock.com

Förderungen

Rekordbudget für Photovoltaikförderung 2023

Mit 600 Millionen Euro kurbelt der Bund 2023 den Photovoltaikausbau in Österreich weiter an. Wer die PV-Förderung ...

Miljan Živković/stock.adobe.com

Förderungen

So einfach bekommen Sie Geld für Ihre Sanierung

Sie haben Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus thermisch saniert? Nutzen Sie die diesjährige Förderaktion und holen Sie ...

VRD/adobe.stock.com

Förderungen

Holen Sie sich Geld für Ihren neuen Heizkessel!

Wer seine alte Heizung gegen ein neues, regeneratives Heizsystem tauscht, wird vom Staat belohnt. Haben Sie schon ...

Warren Goldswain/shutterstock.com

Förderungen

Mit dem Wohn-Ticket zur geförderten Wohnung in Wien

Das Wiener Wohn-Ticket macht die Vergabe von geförderten Wohnungen in Wien einheitlicher und einfacher. Hier die ...