Was beim Wohnungsverkauf wichtig ist
Um eine Eigentumswohnung erfolgreich verkaufen zu können, sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Diverse Schönheitsfehler oder kleine Mankos können kostengünstig beseitigt werden und wirken sich positiv auf den Erlös aus.
Wer seine Wohnung verkaufen will, muss allerlei Faktoren berücksichtigen. Um einen guten Preis erzielen zu können, sollte die Immobilie natürlich attraktiv sein. Zu überlegen sind daher eine Sanierung oder auch nur kleinere optische Verschönerungen. Potentielle KäuferInnen einer Eigentumswohnung sind bisherige WohnungsmieterInnen und InteressentInnen an Vorsorgewohnungen. Hier kann beim Wohnungsverkauf gut argumentiert werden: Zwar sind Finanzierungs-, Verwaltungs- und Instandhaltungskosten zu tragen, diese sind aber in Summe meist nicht höher als eine Miete.
Wohnung erst bewerten lassen
Bevor Sie Ihre Immobilie zum Verkauf anbieten können, sollte sie in jedem Fall von einem Profi bewertet worden sein.
Nur so können Sie den Marktwert eruieren und eine realistische Summe bestimmen. Ein Sachverständiger liefert Ihnen mit einem Gutachten auch gleich eine Wertbestätigung für die neuen EigentümerInnen. Allerdings müssen Sie, je nach Immobilienwert, mit Kosten um die 1.000 Euro rechnen.
MaklerIn in Betracht ziehen
Beim Wohnungsverkauf kann Sie auch ein Makler unterstützen. Als Experte kennt er den Markt sehr genau und berät auch bei der Bewertung. Übrigens: Einen großen (Preis-)Unterschied macht es, ob die Immobilie aktuell vermietet ist oder nicht.
Weitere Kriterien zur Bemessung einer Eigentumswohnung sind abseits des Zustandes und der Ausstattung natürlich die Raumaufteilung und das Baujahr. Immobilien der 50er, 60er und 70er Jahre sind weniger beliebt als Altbau- und Neubauwohnungen. Wer erfolgreich seine Wohnung verkaufen will, ist gut beraten mit vorhandenem Balkon, Terrasse oder gar Garten, der Zimmeranzahl sowie gehobener Ausstattung zu punkten.
Ausstattung und Zustand?
Ein einwandfreier Zustand und eine Ausstattung über dem Standard verlockt zum Kauf. Prüfen Sie daher die Funktionstüchtigkeit der technischen Einrichtungen und Leitungen, sowie den Sanitärbereich. Bevor Sie eine Wohnung verkaufen, bietet sich an, Mankos zu beseitigen und veraltete Materialien zu erneuern.
Dokumentation nicht vergessen
Die Organisation entsprechender Unterlagen sind Pflicht, wenn Sie eine Wohnung verkaufen: Objektfotos, Grundrisse, Versicherungsunterlagen sowie Heiz- und Stromabrechnungen sollten dem potentiellen Käufer vorgelegt werden können.