Geschirrspüler © Shutterstock

Was moderne Geschirrspüler können

Mit Schürze an der Spüle, die Hände im fettigen Abwaschwasser, Berge von Tellern und schmutzigen Töpfen auf der Anrichte. Kein Traumszenario? Gut, dass uns heute eine Maschine diese wohl unbeliebteste Hausarbeit abnimmt.

Eigentlich müsste man Mrs. Cochrane täglich ein Dankgebet sprechen. Schließlich war sie es, die im späten 19. Jahrhundert den Geschirrspüler erfand. Es dauerte allerdings noch bis 1929, ehe in Europa die ersten elektrischen Geräte im Hause Miele vom Band liefen.

Gesünder für Mensch und Umwelt

Heute kann sich kaum jemand vorstellen, auf das nützliche Küchengerät zu verzichten, zumal Untersuchungen ergeben haben, dass maschinelles Geschirrspülen nicht nur Zeit spart und die Hände schützt, sondern auch der Umwelt Gutes tut. Die Maschine braucht weniger Wasser, weniger Energie (achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse!) und spült erheblich gründlicher und damit hygienischer, als man dies von Hand tun könnte. Und auch die modernen Spülmittel sind längst nicht mehr so aggressiv, wie noch vor ein paar Jahren.

Wie der Spüler funktioniert

Die Funktionsweise eines Geschirrspülers ist im Grunde denkbar einfach. Im geschlossenen Behälter wird heißes Wasser mit viel Druck auf das Geschirr gesprüht, löst so Fett und Lebensmittelrückstände und spült diese in einen Filter. Immer wieder. Denn das gefilterte Wasser wird wieder in den Sprüharm gepumpt. Danach wird nachgespült und getrocknet.

Moderne Funktionen

Moderne Geräte sind meist elektronisch gesteuert und verfügen über mehrere Programme. Sie wählen mittels Sensor – je nach Menge, Art und Verschmutzungsgrad des Geschirres – welches Programm zum Einsatz kommt und wie viel Wasser benötigt wird. Bei manchen Maschinen erfolgt die Programmwahl noch manuell. Musste früher Spülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz händisch in die dafür vorgesehenen Behälter eingefüllt werden, übernehmen heutzutage Tabs die Komplettfunktion. Achten Sie auf die Hinweise der Hersteller!

Welches Modell passt?

Ähnlich wie andere Haushaltsgeräte werden Geschirrspüler als Stand- oder Unterbaugeräte angeboten, mit einfacher weißer Front, im Edelstahldesign oder dekorfähig, wahlweise in 60 cm Breite (12 – 14 Maßgedecke) oder für kleine Küchen auch nur 45 cm breit (max. 9 Gedecke).

Die richtige Maschinenpflege

Das Gerät reinigt Ihr Geschirr, will selbst aber auch gepflegt werden. Dazu bietet der Handel spezielle Reinigungstabs oder –flüssigkeiten an. Die Filtersiebe müssen aber regelmäßig händisch geleert werden. Auch die Gummidichtung sollte man regelmäßig sauberwischen.

 

AutorIn:
Datum: 08.06.2015
Kompetenz: Küchen und Kochen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Küche

Villeroy & Boch

Küche

Klassische Küche planen und einrichten

Sie ziehen die klassische Küche einer cleanen Designerküche vor? Auf welche Materialien und Farben Sie in diesem ...

AMK

Küche

Die schönsten aktuellen Küchentrends

In der Küche tut sich immer etwas - auch was Trends angeht. Bei all den Weiterentwicklungen kann man schon seine ...

Ralf/stock.adobe.com

Küche

EU-Energielabel: Vereinheitlichte Kennzeichnung

Zur Schonung von Umwelt und Geldbeutel wird alles darangesetzt den Energieverbrauch von Haushaltgeräten auf ein ...

stefanphotozemun/shutterstock.com

Küche

Die perfekte Küchenplanung: Tipps & Ideen

Je mehr ein Küchenplaner mitdenkt, desto besser können Sie in der neuen Küche arbeiten und desto länger werden ...

AMK

Küche

Originell & hilfreich: Die neuen Küchentrends

Sie ist Mittelpunkt des Hauses und Treffpunkt der Familie – in der Küche spielt sich das Leben ab. Die Ansprüche ...

AMK

Küche

Einrichtungstipps für kleine Küchen

Clever anordnen, effektiv nutzen und stylisch dekorieren – wir haben die besten Ideen für Ihre kleine Küche! ...

Rawpixel.com/stock.adobe.com

Küche

Gasherd: Altbewährt, aber nicht von gestern

Viele halten einen Gasherd für ein Küchengerät von gestern und scheuen das Kochen mit Gas aufgrund der ...

Yevhenii Kukulka/Adobe Stock

Küche

Warum es auf einem dekorierten Tisch besser schmeckt...

Der Esstisch ist ein Ort des Miteinanders. Mit einer harmonischen, stimmungsvollen Tischdekoration lädt der Platz ...

Alno

Küche

Die Küche in U-Form: Ein Platzwunder

Küchen in U-Form bieten viel Nutzfläche - jeder Winkel wird optimal genutzt. U-Form Küchen passen auch perfekt in ...