Handschlag © Syda Productions/shutterstock.com

Ausschreibungen für die Gewerke

Auf Basis der mit Ihnen abgestimmten und von Ihnen freigegebenen Pläne erstellen PlanerInnen oder BauherrenvertreterInnen die Ausschreibungen für die verschiedenen Gewerke. Was genau ist eine Ausschreibung?

Eine Ausschreibung besteht in der Regel aus einer genauen Beschreibung des Bauvorhabens, einem groben Terminplan, einem Leistungsverzeichnis sowie den technischen und rechtlichen Vertragsbestimmungen.

Positionslisten

In einer Ausschreibung wird die zu erbringende Leistung in einzelne ”Positionen” gegliedert und in einer Liste zusammengefasst, welche diese einzelnen Positionen (wie etwa das Mauern von einem Quadratmeter Ziegelaußenwand) exakt beschreiben, die erforderliche Menge angeben (in diesem Fall die benötigten Quadratmeter der Außenwand) und in die schließlich der Anbieter den Preis einträgt. Für Unvorhergesehenes werden entsprechende Reserve- bzw. Sicherheitspositionen vorgesehen.

Standardrepertoire

Da bei konventioneller Bauweise immer wieder die gleichen Positionen in Ausschreibungen benötigt werden, gibt es standardisierte Leistungsbeschreibungen, welche die meisten Positionen vorformuliert enthalten, so dass Missverständnisse zwischen Ausschreibendem und Anbieter minimiert werden.

Detailbeschreibung

Werden Leistungen gewünscht, die nicht in den Standardtexten vorkommen, hat der Ausschreibende diese in einem eigenen Text klar zu formulieren und gegebenenfalls einen Plan oder sonstige Darstellungen zu ergänzen, um Missverständnisse auszuschließen.

Abgabefrist

Die Ausschreibung wird an einige in Frage kommende Unternehmen mit der Bitte um Angebotslegung innerhalb einer Frist von drei bis vier Wochen gesendet. Bei der Auswahl der Unternehmen lassen Sie sich einerseits vom Architekten beraten, und hören Sie sich andererseits bei Bekannten um, die eventuell Empfehlungen aussprechen können. Wenn dann die Angebote der Unternehmen samt den Preisen eintreffen, werden diese ausgewertet, um festzustellen, wer der Bestbieter ist.

AutorIn:
Datum: 22.01.2018
Kompetenz: Bauunternehmen

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Verwandte Artikel

Rawpixel.com/shutterstock.com

Bauplanung

Leistungsverzeichnis und Ausschreibungstexte

Bauherr oder Planungskoordinator müssen sicherstellen, dass relevante Punkte und Sicherheitsvorschriften in der ...

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

kuzmafoto/shutterstock.com

Bauplanung

Was ist der SiGe-Plan?

Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...

shigemi okano/shutterstock.com

Bauplanung

Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?

Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...

Volker Rauch/shutterstock.com

Bauplanung

Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen

Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

frank ungrad/shutterstock.com

Bauplanung

Das könnte teuer werden! Typische Bauherren-Fehler vermeiden

Auch Bauherren machen Fehler! Gerade, wenn es um die Einsparung von Kosten geht, wird von Unerfahrenen oft an der ...

toeytoey/shutterstock.com

Bauplanung

Bauzeitplan: Die Terminplanung beim Hausbau

Sie müssen nicht alles kritiklos akzeptieren, was Ihnen Ihre Baufirma verkaufen möchte. Mit der ÖNORM B2110 gibt ...

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Arbeiten mit Architekten und Baumeistern

Das (Bau)Gesetz sieht eine kompetente, ausgebildete Person für die Realisierung und Planung eines Gebäudes vor. ...

dotshock/shutterstock.com

Bauplanung

Bauvertrag - Was ist zu beachten?

Der Bauvertrag kommt dadurch zustande, dass der Bauherr eine ihm angebotene Leistung zu einem bestimmten Preis ...

Goodluz/shutterstock.com

Bauplanung

Ohne Statiker kein Hausbau

Wer ein Haus bauen möchte, kommt um einen Statiker nicht herum. Er liefert während der Planung wertvolle Dienste - ...