© Shaiith/shutterstock.com

Karbonisiertes Holz – verbrannt und stylisch

Ein Haus, das aussieht wie nach einer Feuersbrunst soll stylisch sein? Ja! Und nicht nur das. Karbonisiertes Holz ist witterungsbeständig und benötigt keinen Schutzanstrich.

Der Anblick eines verkohlten Hauses löst wahrscheinlich erst einmal Bestürzung aus. Doch manchmal ist der Feuerlook ganz gewollt. Karbonisiertes Holz nennt das die Fachwelt dieses oberflächlich verkohlte Holz. Ursprünglich kommt die Behandlungsweise aus Japan und wird dort „Yakisuki“ genannt. „Yaki“ bedeutet „gegrillt“ oder „verkohlt“ (wie in Teppanyaki) und Sugi ist der Name einer japanischen Zeder, die in der Regel für diese Bearbeitungsmethode verwendet wird - „Verkohlte Zeder“, also.

© MOCOPINUS

Hierzulande heimische Hölzer

Dass schwarzes Holz sehr edel und elegant aussieht, hat die Industrie hierzulande inzwischen auch bemerkt und bietet diese spezielle Verarbeitung an. Bei uns werden aber in erster Linie heimische Hölzer verwendet wie Fichte, Lärche oder Eiche. Beim Karbonisieren von Holz wird die oberste Schicht des Materials kontrolliert verbrannt, wodurch die Maserung sich noch einmal stärker hervorhebt. Je nach Verbrennungsgrad (und Holzart) entsteht eine ganz eigene, einzigartige Oberfläche und die schwarz-silbrig schimmernde Ascheschicht erinnert etwas an Leder – genauso exklusiv wirkt es deshalb dann auch.

© MOCOPINUS

Außen wie innen

Durch die gezielte Verbrennung schließen sich die Poren des Holzes und es ist so geschützt vor Schimmelpilzen, Insekten oder Witterungseinflüssen. Mit anderen Worten: es wird weder ein Holzschutz noch sonst eine zusätzliche Behandlung nötig. Etwas anders sieht es jedoch im Innenbereich aus. Damit sich das karbonisierte Holz bei Berührung nicht abfärbt, ist eine Fixierung der Oberfläche ratsam. Die Industrie löst dies mit zwei Schichten einer wässrigen Polyurethan-Beschichtung.

AutorIn:
Datum: 18.07.2017
Kompetenz: Holzbau

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Baustoffe

Tomasz Zajda/adobe-stock.com

Baustoffe

Metall am Bau: Alle wichtigen Metallarten auf einen Blick

Eisen und Stahl, Leichtmetalle, Edel- und Buntmetalle. Die unterschiedlichsten Metallarten finden Verwendung im ...

Anna Grishenko/shutterstock.com

Baustoffe

Das Wichtigste zum Bauen mit Beton

Beton übt bereits seit Jahrhunderten eine große Anziehungskraft auf den Menschen aus. Aber warum eigentlich? Was ...

undplac.exposure.co/sea-change

Baustoffe

CO2-frei bauen mit Algen

Auf den Stränden Mexikos wimmelt es an guten Tagen von Touristen - immer öfter aber häufen sich hier stinkenden ...

MuhammadFadhli/stock.adobe.com

Baustoffe

Umweltbewusst Bauen mit Ziegel aus Wolle

Sie sind die verbesserte Version des traditionellen Lehmziegels und überzeugen durch noch mehr Nachhaltigkeit und ...

Thomas Sepperer

Baustoffe

Bioschaum statt Styropor

In Kooperation mit der FH Salzburg (Campus Kuchl) arbeitet Alba tooling & engineering an einem natürlichen ...

photobank.ch/shutterstock.com

Baustoffe

Sichtbeton: Vom Baustoff zum Stilelement

Puristisch, avantgardistisch, ästhetisch und edel? Oder langweilig und industriell? Die Meinungen über Sichtbeton ...

RHJ/Adobe Stock.com

Baustoffe

Titandioxid ab Mitte 2021 Sondermüll!

Es kommt in Ölfarben und weißen Wandfarben, in Lacken, Kunststoffen und Textilien vor. Als weißes Pigment hat ...

Iriana Shiyan/shutterstock.com

Baustoffe

Was ist eigentlich KDI-Holz?

Holz im Außenbereich ist den Witterungen und natürlicher Zersetzung ausgesetzt. Während tropische Hölzer wie Teak ...