© Gajus/shutterstock.com

Kein Hausbau ohne Bauwerkvertrag

Mit dem Bauwerkvertrag wird dem Bauunternehmer der Auftrag erteilt, die im Bauwerkvertrag näher beschriebenen Leistungen verbindlich zu erbringen. Er ist mindestens so wichtig wie ein Kaufvertrag.

Was auch immer Sie mit klugen Verhandlungen beim Liegenschaftskaufvertrag herausgeholt haben, ein Vielfaches davon können Sie wieder verlieren, wenn der Bauwerksvertrag nicht passt oder noch schlechter, gar nicht existiert. Denn wenn es zu Baumängeln oder Bauschäden kommt, sind Sie als BauherrIn mit einem Bauwerksvertrag auf der (finanziell) sicheren Seite. Oder verzichten Sie freiwillig auf einen Airbag im Auto, auch wenn er den Kaufpreis geringfügig erhöht?

Warum einen Bauwerkvertrag?

Ein Bauvertrag schützt Sie vor Komplikationen, die im Hausbauprozess auftreten können. Werden die Baupreise zum Beispiel zu knapp kalkuliert, kann es im Zuge der Bauausführung zu Änderungen bzw. Ergänzungen des ursprünglichen Bauvorhabens kommen, die dann meist teuer abzugelten sind. Um diese Gefahr auszuschließen, ist ein lückenloser Bauwerkvertrag erforderlich, der möglichst alle Risikopotenziale abdeckt und Sie ruhiger schlafen lässt.

Treffen Sie parallel zu dem Bauwerkverträge keine weitere Absprachen, Vereinbarungen oder Bestellungen. Oft ist es dem juristischen Laien gar nicht bewusst, Verträge abzuschließen oder abgeschlossene Verträge zu ändern. Halten Sie sich daher strikt an die Regeln des Bauwerkvertrags – dann sind Sie vor Überraschungen bestmöglich geschützt.

Rechtsschutzversicherung greift oft zu kurz

Leider ist es so, dass im Falle eines Streites die abgeschlossene Rechtsschutzversicherung wenig bringt. Denn: So genannte Bausachen, das sind baubewilligungspflichtige oder in Zusammenhang damit stehende Baumaßnahmen, werden von keiner Rechtsschutzversicherung in Österreich gedeckt. Dies hat seinen guten Grund: Bausachen sind überdurchschnittlich oft Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Und wenn man sich streiten muss, wird es meist sehr teuer: hohe Streitwerte, hohe Gutachterkosten. Ein Grund mehr, mit einem wasserdichten Bauwerkvertrag solche unversicherbaren Risiken zu vermeiden.

AutorIn:
Datum: 04.10.2023
Kompetenz: Recht

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Arbeiten mit Architekten und Baumeistern

Wer ein Haus baut, der braucht eine kompetente, ausgebildete Person an seiner Seite – das schreibt auch das Gesetz ...

Wellnhofer Designs/stock.adobe.com

Bauplanung

Statiker: Was er macht, was er kostet

Was nützt das schönste Zuhause, wenn es einsturzgefährdet ist? Für ein standsicheres und stabiles Gebäude sind ...

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Können Sie Ihre Pläne lesen?

Wissen Sie, was auf Ihrem Bauplan unbedingt vermerkt sein muss und worauf sich Linien, Abkürzungen und Maßangaben ...

Serhii Krot/shutterstock.com

Bauplanung

Rechte & Pflichten des Bauherrn

Um die Rechte und Pflichten von Bauherren zu bestimmen, muss zuerst klar festgelegt werden, wer überhaupt welche ...

Anna Marynenko/ Shutterstock.com

Bauplanung

Ein durchdachter Grundriss muss sein

Je nach Größe der Familie und Alter der Bewohner wird der Grundriss eines Hauses unterschiedlich ... weiterlesen

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

kuzmafoto/shutterstock.com

Bauplanung

Was ist der SiGe-Plan?

Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...

shigemi okano/shutterstock.com

Bauplanung

Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?

Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...

Volker Rauch/shutterstock.com

Bauplanung

Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen

Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...