Schadenssanierung
Luftentfeuchter: Arten, Funktion, Verwendung
Ist die Feuchtigkeit erst einmal in den Räumen, ist es schwierig, sie wieder loszuwerden. Ein Luftentfeuchter kann ...
Bodensanierung
DIY-Anleitung: Holzboden sanieren
Zerkratzt, ausgeblichen und glanzlos büßt ein Holzboden seinen unvergleichlichen Charme ein. Er kann seine alte ...
Schadenssanierung
Schimmelspürhunde: Dem Schimmel auf der Spur!
Oft lauert Schimmel unbemerkt hinter Tapeten, Wandverkleidungen, Fliesen oder Fußleisten. Wird ... weiterlesen
Heizungssanierung
Immer passende Vorlauftemperatur wählen!
Jene Temperatur, auf die das wärmeübertragende Medium (Wasser, Luft etc.) eines Heizsystems erwärmt wird, ...
Heizungssanierung
Heizleistung berechnen: Wie leistungsfähig ist Ihre Heizung?
Bestandsaufnahme: Erfüllt Ihr bestehendes Heizsystem seinen Zweck noch auf wirtschaftliche Weise? Wir sagen Ihnen, ...
Bodensanierung
Richtig verfliesen zuhause
Wer Küche oder Bad selbst verfliest, kann viel Geld sparen. Doch das Fliesenverlegen kann eine schwierige ... weiterlesen
Schadenssanierung
Professionelle Schimmelsanierung - Gesetzlicher Leitfaden
Dunkle Flecken an der Wand, modriger Geruch in der Luft? Bis Sie einen Schimmelbefall bemerken, hatte der Pilz schon ...
Holzsanierung
Holz laugen - so geht's
Wenn Holzoberflächen gelaugt werden, erscheinen sie heller und weicher, die typische Holzmaserung tritt in den ...
Innensanierung
Alte Wasserleitungen: Sanieren oder tauschen?
Eine rostbraune Brühe, die aus dem Wasserhahn kommt, teilweise sogar kleine Rostteilchen oder Metallstücke, die ...
Schadenssanierung
Hilfe, meine Fenster schimmeln!
Sie haben an Ihren Fenstern Schimmelflecken entdeckt? Dann sollten Sie sofort handeln und etwas gegen die ...
Innensanierung
Neue Elektroinstallationen
Zu wenig Steckdosen, verschlissene Leitungen, kaputte Schalter. Die Elektrik in einem alten Haus ist nicht nur eine ...
Holzsanierung
Eine Patina für’s Holz – welche Möglichkeiten es gibt
Beim Patinieren wird dem Holz mit Hilfe unterschiedlicher Techniken ein neues (altes) Aussehen verliehen. Zu dieser ...
Decke
Was eine gedämmte Decke bringt
Wärmedämmungen am Dachboden bzw. unter der Kellerdecke lassen sich auch nachträglich einfach realisieren. Warum ...
Decke
So renovieren Sie die Decke
Decken mit Rissen, Unebenheiten oder Flecken sind in Altbauten gang und gäbe. Dieses Ärgernis kann ohne viel ...
Decke
Holztramdecke sanieren - was gehört dazu?
Bei der Sanierung von Holztram- oder Holzbalkendecken geht es in erster Linie um den nicht oder nur gering ...
Heizungssanierung
Heizen: Weniger Verbrauch dank Kesseltausch
Noch immer heizen über 800.000 Haushalte in Östereich mit Erdöl. Die Kessel sind dabei großteils überaltet. ...
Heizungssanierung
Heizung sanieren - ja oder nein?
Eine moderne Heizung arbeitet effizient und kostensparend, ein altes System oft nicht. Doch wann lohnt sich die ...
Decke
Holzbalkendecke: Schallschutz verbessern
Der Schallschutz in Holzdecken ist in der Tat ein wesentlich größeres Problem als z.B. der Brandschutz. Vor allem ...
Bodensanierung
Alte Holzböden wie neu
Durchgetretene Dielen, zerkratztes Parkett, ausgeblichene Oberflächen. Es gibt durchaus Möglichkeiten, Ihrem ...
Bodensanierung
Bodensanierung beginnt ganz unten
Einmal neuer Boden bitte! Bevor Sie sich an die Erneuerung oder Renovierung der Bodenbeläge machen, sollte die ...
Bodensanierung
Linoleum, Kork & Co. reinigen und reparieren
Elastische Bodenbeläge sind sehr strapazierfähig und entsprechend beliebt. Unschöne Kerben und Risse treten hier ...
Schadenssanierung
Wie halte ich meinen Keller trocken?
Ist der Keller feucht, dann ist das Gebäude an seiner Basis erkrankt. Wir sagen Ihnen, war zu der ...
Holzsanierung
Holz wachsen - so machen Sie es richtig
Wachsen ist eine uralte Methode dem Holz einen feinen Natur-Look zu verleihen. Das Material wird dadurch richtige ...
Schadenssanierung
Zuleitungen und Abflussrohre im Zuge der Sanierung überprüfen
Im Zuge einer Gebäudesanierung müssen auch die Wasseranschlüsse, sprich die Zu- und Ableitungsrohre, geprüft und ...
Schadenssanierung
Brand aus! Und nun?
Ob sich eine Brandsanierung rentiert oder nicht bzw. ob sie überhaupt möglich ist, richtet sich nach betroffenem ...
Schadenssanierung
Glasbruch - Reparatur oder Tausch?
Klirr! Und schon ist es passiert - ein Glasbruch. Welche Möglichkeiten Sie haben, eine Scheibe mit Loch wieder zu ...
Bodensanierung
Sanierungsfall Steinboden? Das können Sie tun
Steinböden sind besonders langlebig. Dennoch machen sich mit der Zeit unschöne Gebrauchsspuren und ...
Holzsanierung
Holzbehandlung: Tipps vom Experten
Andreas Illy vom Forschungs- und Prüfinstitut für Holz im Gespräch: Worauf kommt es bei der Holzbehandlung an? ...
Holzsanierung
Holz richtig lasieren - so funktioniert's
Als Lasur wird eine transparente oder halbtransparente Beschichtung aus lichtdurchlässigen Anstrichmitteln auf Holz ...
Holzsanierung
Holzmöbel richtig pflegen und kleine Schäden reparieren
Holz im Wohnraum, so natürlich und unbehandelt wie möglich, setzt sich immer mehr durch. Sie suchen nach Tipps, wie ...