Gläser, Dosen, Boxen - Aufbewahren geht auch schön
Gekocht wird bekanntlich mit Zutaten, und die wollen verstaut werden. Vergessen Sie Plastik! Glas, Blech, Metall, Keramik und Ton sind nicht nur umweltfreundlicher und besser geeignet, sondern auch dekorative Highlights.
Seien Sie nicht zu bescheiden: zeigen Sie ruhig, mit welchen Zutaten Sie kochen und Ihre Gäste verwöhnen. Es gibt eine ganze Reihe an Behältnissen, in unterschiedlichen Größen. Sorgfältig aufgereiht sind sie ohne Zweifel eine dekorative Bereicherung für Ihre Küche und entlasten den Stauraum in Ihren Laden und Schränken. Zudem wirkt eine ordentliche (und sichtbare) Ausstattung von Gewürzen, Nudeln und Co deutlich professioneller, als nur ein einfacher Salz- und Pfefferspender im Küchenregal.
Was gehört wo rein?
Von den Materalien haben Sie meist die Auswahl zwischen Stein (also Keramik, Ton und Porzellan), Glas oder Blech. Im Grunde spricht erst einmal kein Lebensmittel gegen ein bestimmtes Material. Zwiebeln können Sie ebenso gut in einem Tontopf aufbewahren wie in einem Glasbehältnis. Dennoch eignet sich Mehl in einer Blechdose nur bedingt, wenn es nicht rasch aufgebraucht wird. Mehlmotten könnten durch den schmalen Spalt zwischen Deckel und Dose kriechen. Besser sind da fest verschließbare Einweckgläser. Kekse wiederum haben es gar nicht gerne, wenn sie zu lange luftdicht verschlossen sind. Sie binden dann die Feuchtigkeit im Gefäß und verlieren ihre Krossheit. In Fällen von atmungsaktiven Lebensmitteln (dazu gehören auch die Zwiebeln) also besser auf Gläser zurückgreifen, die nur mit einem losen Deckel verschlossen sind.
Jedes Material hat seinen Reiz
Das schöne an Gläsern: ihr Inhalt ist zu sehen. Nudeln, Nüsse oder Kekse stehen dann verführerisch in der Vitrine und drängen geradezu darauf, zubereitet zu werden. Bei steinernen Gefäßen, also Keramik, Ton oder Porzellan, gibt es besonders viel verschiedene Stile - von elegant über extravagant bis hin zu rustikal. Solch ein Objekt unterstreicht oft noch einmal den grundsätzlichenCharakter der Kücheneinrichtung. Bei Dosen können Sie zu farbenfrohen Mustern oder Vintagedesigns greifen. Außerdem sind sie leichter, was durchaus ein berechtigtes Pro-Kriterium sein kann. Und keine Sorge - auch Dosen gibt es in luftdicht zu verschließenen Varianten.

Auch Gewürze dürfen liebevoll aufbewahrt werden. Verstaut in Gläsern gehören sie jedoch in einen lichtgeschützten Gewürzkasten. Dadurch halten sie länger. © Jonathan Pielmayer
Persönliche Note gefällig?
Einige Behältnisse können Sie zusätzlich noch mit selbstgestalteten Etiketten aufwerten. Das bringt nicht nur einen individuellen und persönlichen Touch in Ihre Küche, Sie haben auch gleich eine gute Vorlage, wenn Sie etwas Selbstgebackenes weiter verschenken möchten. Letztlich hängt die Wahl der Behältnisse aber von Ihrem Geschmack und dem Stil der Küche ab. Nur wieder in geschlossene Kästen verstauen sollten Sie die Dosen & Co nicht. Das wäre zu schade.