Uhr © Shutterstock

Was bringen Eigenleistungen beim Bauen wirklich?

Wer selbst an seinem Haus mitarbeitet spart Geld, investiert jedoch viel Zeit und Energie. Die Kosten-Nutzen-Rechnung aus Ersparnis und Zusatzbelastung sollte nicht außer Acht gelassen werden.

Überlegen Sie realistisch, mit welchem Zeitaufwand Sie für die vorgesehenen Eigenleistungen rechnen müssen. Bedenken Sie auch die zusätzlichen Belastungen, die für Sie dadurch entstehen:

  • körperliche Anstrengungen
  • gesundheitliche Risiken (Unfälle sind nicht auszuschließen)
  • psychische Belastungen (das Familienleben und die Sozialkontakte leiden)
  • finanzielle Risiken (sollte Ihnen eine Arbeit nicht richtig gelingen, muss ein Fachmann diese in Ordnung bringen)
  • stark reduzierte Erholungszeiten

 

Bis zu 2.000 Arbeitsstunden für ein Drittel Ersparnis

Um eine Kosteneinsparung von 25 bis 30 % einzuarbeiten, müssen Sie grob mit 1.000 bis 2.000 Arbeitsstunden rechnen, die Sie persönlich zu erbringen haben. Da diese Eigenleistungen normalerweise parallel zum eigentlichen Job erledigt werden, können Sie sich die nächsten Wochenenden, Urlaube und Feierabende schon mal reservieren.
Ein Rechenbeispiel dazu: Wenn Sie 1.000 Stunden Arbeit in einer Bauzeit von zwei Jahren erbringen wollen, sind das 10 Stunden in der Woche, bei derselben Bauzeit und bei 2.000 Stunden Arbeit ergeben sich 20 Stunden in der Woche. Diese Durchschnittsrechnung berücksichtigt keine Spitzenzeiten.

Ohne Eigenleistungen geht's schneller

Wenn Sie Ihr Haus innerhalb einer bestimmten Frist fertiggestellt haben wollen, sollten Sie so wenig eigene Arbeit investieren wie möglich und sich mehr um eine effiziente Organisation der Abläufe vom Grundstückskauf über die Planung bis zum Bau kümmern.
Als BauherrIn sollten Sie ebenfalls kurzfristig richtige Entscheidungen treffen, z. B. bei der Auswahl von Materialien oder bei Eintritt von unvorgesehenen Ereignissen um den Bau Ihres Hauses zu beschleunigen. Wenn der Bau Ihres Hauses nicht so dringend ist, können Sie bei Lust an der Sache viele Arbeiten selbst erledigen. Es sollte jedoch niemals ihre Lebensqualität und schon gar nicht Ihre Gesundheit darunter leiden.

 

AutorIn:
Datum: 15.01.2018
Kompetenz: Finanzierung

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Bauplanung

Dariusz Jarzabek/Shutterstock.com

Bauplanung

Die Kostenkennwerte eines Einfamilienhauses

Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten eines Bauprojektes am Beispiel eines durchschnittlichen ... weiterlesen

kuzmafoto/shutterstock.com

Bauplanung

Was ist der SiGe-Plan?

Der Bauherr hat gemäß BauKG dafür zu sorgen, dass vor Eröffnung der Baustelle ein Sicherheits- und ...

shigemi okano/shutterstock.com

Bauplanung

Wann ist eine Wohnung wirklich barrierefrei?

Barrierefreiheit beginnt bereits bei der Planung. Flexible Lösungen ermöglichen nicht nur Menschen mit Behinderung ...

Volker Rauch/shutterstock.com

Bauplanung

Bauen im Winter - die wichtigsten Maßnahmen

Haus bauen im Winter? Grundsätzlich kein Problem! Es müssen aber verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, um das ...

Blaue Lagunge

Bauplanung

Blaue Lagune: Fertighaus und vieles mehr

Sie suchen nach Ihrem Traumhaus? Oder nach Ideen, Services und Beratung rund ums Haus? Die Blaue Lagune ... weiterlesen

frank ungrad/shutterstock.com

Bauplanung

Das könnte teuer werden! Typische Bauherren-Fehler vermeiden

Auch Bauherren machen Fehler! Gerade, wenn es um die Einsparung von Kosten geht, wird von Unerfahrenen oft an der ...

toeytoey/shutterstock.com

Bauplanung

Bauzeitplan: Die Terminplanung beim Hausbau

Sie müssen nicht alles kritiklos akzeptieren, was Ihnen Ihre Baufirma verkaufen möchte. Mit der ÖNORM B2110 gibt ...

Rido/shutterstock.com

Bauplanung

Arbeiten mit Architekten und Baumeistern

Das (Bau)Gesetz sieht eine kompetente, ausgebildete Person für die Realisierung und Planung eines Gebäudes vor. ...

dotshock/shutterstock.com

Bauplanung

Bauvertrag - Was ist zu beachten?

Der Bauvertrag kommt dadurch zustande, dass der Bauherr eine ihm angebotene Leistung zu einem bestimmten Preis ...