Konzentration: KSB schließt Standort in Westösterreich
Der Standort in Golling bei Salzburg wurde mit Jahresanfang geschlossen. Der Österreich-Markt wird damit ab sofort allein von der Bundeshauptstadt Wien aus gesteuert und betreut.
Die Wohnungen werden sowohl als Vorsorgewohnungen als auch als Eigentumswohnungen vertrieben werden. Die Fertigstellung ist für Sommer 2018 geplant. Die Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 45 und 78 m2 groß, jede Wohnung verfügt über Loggia, Balkon oder Dachterrasse sowie eine fertig eingerichtete Küche.
Das Projekt profitiere von der sehr guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr: „Bus und Straßenbahn halten direkt vor der Haustüre und auch die U3-Station Hütteldorfer Straße sowie die S-Bahn-Station Breitensee liegen nur wenige Gehminuten entfernt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Nahversorger, Restaurants, Schulen und Kindergärten. Große Naherholungsgebiete wie die Steinhofgründe oder Schönbrunn sind rasch erreichbar“, wird betont.
Mittelfristig werde die Lage durch ein Stadtentwicklungsprojekt auf einem unmittelbar an das Grundstück angrenzenden Teilareal der ehemaligen Körner-Kaserne aufgewertet. Auf der 4,1 Hektar großen Fläche wird von der CC Wien Invest (von der Consulting Company gemeinsam mit Investoren gegründet) das größte private Wohnbauprojekt Wiens entwickelt. Von diesem Großprojekt und der damit verbundenen Infrastruktur wird das gesamt Grätzl profitieren, wird erwartet.
„Die Consulting Company betreibt damit in Wien bereits vier Wohnbauprojekte“, erklärt CC-Geschäftsführer Florian Kammerstätter. Die erste Baustufe des wohn:park:zwölf in Wien-Meidling wurde bereits im Juni 2016 fertiggestellt, die zweite Baustufe wurde soeben eingereicht. Zudem wurde 2016 eine Liegenschaft in Breitensee (14. Bezirk) erworben, auf der ein Entwicklungsprojekt mit rund 115 Wohnungen gestartet werden soll. Die gemeinsam mit Investoren gegründete CC Wien Invest entwickelt eine Teilfläche der Körner-Kaserne, auf der bis zu 1.000 Wohnungen entstehen werden.
Die Consulting Company Immobilien und Projektmanagement GmbH verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Betreuung von Immobilien und ist vor allem auf den oberösterreichischen Zentralraum und das Salzkammergut spezialisiert. Seit mehreren Jahren ist das Unternehmen auch am Wiener Markt aktiv. Die Consulting Company hat bis heute rund 770 Wohnungen, 29.000 m² Büro- und Dienstleistungsflächen sowie 1.200 Tiefgaragenplätze errichtet.
AutorIn: Linda Benkö
Datum: 06.09.2016Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Der Standort in Golling bei Salzburg wurde mit Jahresanfang geschlossen. Der Österreich-Markt wird damit ab sofort allein von der Bundeshauptstadt Wien aus gesteuert und betreut.
Pleite der Wiener Immobiliengesellschaft: Wegen Zahlungsunfähigkeit und einer insolvenzrechtlichen Überschuldung läuft ein Insolvenzantrag. Die Wienwert AG steht nun zum Verkauf.
Megadeal kommt ins Rollen: Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia hat mit der österreichischen Buwog eine Grundsatzvereinbarung über einen Zusammenschluss unterzeichnet. Geboten werden für den heimischen Player mehr als fünf Milliarden Euro.
Der Innviertler Heizkesselhersteller Hargassner erweitert seine Firmenzentrale. Auf rund 6.000 Quadratmetern entstehen neben Büros ein neues Trainings- sowie ein Kundenzentrum. Investiert werden rund zehn Millionen Euro.
Es ist beschlossene Sache: Wie heute bekannt wurde, verkauft die Immofinanz ihr Moskau-Portfolio an die Fort Group. Diese stellt für die darin enthaltenen Einzelhandelsimmobilien 901 Millionen Euro bereit. Der Vertrag, ein Share Deal, ist bereits unterzeichnet.
Der Wärmedämmstoffproduzent hat diese Woche in seinem bereits dritten rumänischen EPS-Werk die Produktion hochgefahren. Markttechnisch soll damit der Westen des Landes erschlossen werden. Premiere: Erstmalig wurde ein bestehender Standort übernommen und adaptiert.
Neueröffnung in der steirischen Landeshauptstadt. Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler hat jetzt sein Serviceangebot für Selbstabholer erweitert.
Eine starke internationale Nachfrage nach Bohrern und Fräsern der Salzburger Alpen-Maykestag bescherte dem Unternehmen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 20187/2018 ein Umsatzplus von 13 Prozent.
Wie der börsennotierte Konzern diese Woche bekanntgab, wird Wienerberger 98,3 Prozent des Hintermauerziegelproduzenten Brikston Constuction Solutions SA übernommen. Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch die Kartellbehörde.
Beitrag schreiben