Konzentration: KSB schließt Standort in Westösterreich
Der Standort in Golling bei Salzburg wurde mit Jahresanfang geschlossen. Der Österreich-Markt wird damit ab sofort allein von der Bundeshauptstadt Wien aus gesteuert und betreut.
"Aufgrund der zentralen Lage, den ausgezeichneten Anschlussmöglichkeiten und der Hilfe seitens der Gemeinde haben wir uns für St. Veit entschieden", sagte Geschäftsführer Peter Grabuschnig beim gestrigen Spatenstich. Zusammen mit Michal Valscek und Dionys Magy gründete er die Firma EPS Industries.
Nach viermonatiger Bauzeit soll bereits im Juli mit der Produktion von Fußbodenheizungsplatten, Perimeterplatten und Dämmstoffen begonnen werden. Insgesamt werden rund 6,3 Millionnen Euro in das Projekt investiert. Auf der rund 10.000 Quadratmeter großen Anlange sollen Lagerhalle, Produktionsgebäude und Büros entstehen. Zu Beginn werden 20 Arbeitsplätze zu besetzen sein, bei guter Geschäftsentwicklung soll auf das Doppelte aufgestockt werden.
Das Ziel ist Marktführung. Die Chancen dafür stehen gut, trotz Wirtschaftskrise boomt die Produktion von Dämmstoffen. "Letztes Jahr gab es in unserer Branche österreichweit ein Wachstum von 22 Prozent", sagt Grabuschnig. Die Jahreskapazität wird, so Grabuschnig, 450.000 Kubikmeter betragen, das sind rund 15 Prozent des Gesamtmarktes in Österreich. Auch die geringe Konkurrenz im Süden Österreichs sprach für die Ansiedelung im Bezirk St. Veit. "Ziel ist es, in den nächsten Jahren Marktführer in Osttirol, Kärnten und der Steiermark zu werden", sagt Grabuschnig. (Kleine Zeitung)
Autor: _red
Datum: 02.03.2009Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Der Standort in Golling bei Salzburg wurde mit Jahresanfang geschlossen. Der Österreich-Markt wird damit ab sofort allein von der Bundeshauptstadt Wien aus gesteuert und betreut.
Pleite der Wiener Immobiliengesellschaft: Wegen Zahlungsunfähigkeit und einer insolvenzrechtlichen Überschuldung läuft ein Insolvenzantrag. Die Wienwert AG steht nun zum Verkauf.
Megadeal kommt ins Rollen: Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia hat mit der österreichischen Buwog eine Grundsatzvereinbarung über einen Zusammenschluss unterzeichnet. Geboten werden für den heimischen Player mehr als fünf Milliarden Euro.
Der Innviertler Heizkesselhersteller Hargassner erweitert seine Firmenzentrale. Auf rund 6.000 Quadratmetern entstehen neben Büros ein neues Trainings- sowie ein Kundenzentrum. Investiert werden rund zehn Millionen Euro.
Es ist beschlossene Sache: Wie heute bekannt wurde, verkauft die Immofinanz ihr Moskau-Portfolio an die Fort Group. Diese stellt für die darin enthaltenen Einzelhandelsimmobilien 901 Millionen Euro bereit. Der Vertrag, ein Share Deal, ist bereits unterzeichnet.
Der Wärmedämmstoffproduzent hat diese Woche in seinem bereits dritten rumänischen EPS-Werk die Produktion hochgefahren. Markttechnisch soll damit der Westen des Landes erschlossen werden. Premiere: Erstmalig wurde ein bestehender Standort übernommen und adaptiert.
Neueröffnung in der steirischen Landeshauptstadt. Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler hat jetzt sein Serviceangebot für Selbstabholer erweitert.
Eine starke internationale Nachfrage nach Bohrern und Fräsern der Salzburger Alpen-Maykestag bescherte dem Unternehmen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 20187/2018 ein Umsatzplus von 13 Prozent.
Wie der börsennotierte Konzern diese Woche bekanntgab, wird Wienerberger 98,3 Prozent des Hintermauerziegelproduzenten Brikston Constuction Solutions SA übernommen. Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch die Kartellbehörde.
Beitrag schreiben