Immo-Fonds-Tief findet ohne Schweiz statt

Warum die Schweizer bei Offenen Immo-Fonds die Nase vorn haben, ist schnell erklärt: Sie haben die Anlagemöglichkeit 1938 erfunden und mit einem Regulativ ausgestattet, das Panikreaktionen ausschließt. Konservativ, fantasielos - aber wertbeständig

Drastische Rücknahmebeschränkungen - das ist die geradezu magische Zutat, die unseren geschätzten und beneideten Nachbarn bislang vor einer Fondskrise bewahrt hat. Anleger, die in der Schweiz Geld aus ihrem Immobilienfonds abziehen wollen, müssen diese Absicht ein ganzes Jahr im Voraus melden. Was sich angesichts der momentan herrschenden Finanzmarkt-Lage wie Däumchen drehen unterm Damokles-Schwert anhört, verschafft in der Praxis dem jeweiligen Fondsmanagement ausreichend Spielraum, die Liquiditätslage exakt zu steuern.

Anders als sonstwo können die Fonds in der Schweiz auch nicht beliebig weitere Anteile ausgeben und dürfen nur in dem Umfang Kapital aufnehmen, der tatsächlich für den Kauf neuer Immobilien oder die Befriedigung von Rücknahme-Ansprüchen benötigt wird. Dieses Regulativ ist aber beileibe nicht als Daumenschraube konzipiert. Anleger, die in Schweizer Offene Immobilienfonds investiert haben, dürfen jederzeit Fondsanteile liquidieren.

Die momentan etwas gespannte Lage am Fonds-Markt ist bekanntlich keine Premiere. Zuletzt krachte es 2006 - Stichwort damals wie heute: unkontrollierbare Mittelrückflüsse. Damals wurde beispielsweise in Deutschland heftig über eine Reform der deutschen Offenen Fonds nach Schweizer Vorbild diskutiert. Das Vorhaben scheiterte letztlich aber am Widerstand der Banken, die ihre Felle - sprich: ihre Provisionen bei der Fondsvermittlung - davonschwimmen sahen. Wie war das doch gleich mit der Taube am Dach?

AutorIn:
Datum: 13.08.2009

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Märkte

DedMityay/stock.adobe.com

Märkte

Optimismus für 2022: Baubarometer zeigt nach oben

Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Zeichen stehen auf Wachstum. Das zeigt das aktuelle Baubarometer der ...

Smileus/stock.adobe.com

Märkte

Starke Kostenanstiege in allen Bausparten

Eine Steigerung der Baukosten von bis zu 20 Prozent ist nach aktuellem Baukostenindex in allen Sparten zu ...

GDI2050/Schuster

Märkte

Dämmstoffmarkt trotzt Corona

Markterhebung 2020: Schaumstoffe und alternative Dämmstoffe kamen am besten durch die Pandemie, Mineralwolle mit ...

Arnold Immobilien

Märkte

Investments: Alternative zu Wohnimmobilien

Investoren setzen immer häufiger auf ein diversifiziertes Portfolio mit renditestarken Alternativen zu ...

Silver Living GmbH/APA-Fotoservice/EXPA/Scheriau

Märkte

Im Gespräch: „Leistbares Wohnen, wie ich es verstehe“

Wolfgang P. Stabauer von der Öko-Wohnbau hat seinen ganz eigenen Kopf: Wie er das Problem des teuren Wohnraumes ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Märkte

RegioData: Shopping Center verlieren an Attraktivität

Österreichs Einkaufszentren sitzt nicht nur der Onlinehandel im Nacken. Die hohe Flächendichte und traditionelle ...

JJFarq/Shutterstock.com

Märkte

Wiener Zinshäuser: Preise in einer Dekade verdoppelt

Kampf der Daten und- Faktenferne: Seit 10 Jahren publiziert Otto Immobilien den aufwändig recherchierten Wiener ...

Tupungato/shutterstock.com

Märkte

Städtevergleich: Wien ist beim Mieten Europameister

Die lebenswerteste Stadt der Welt hält auch einen Europarekord. Wie der Deloitte Property Index ausweist, ist Wien ...