Wohnst du schon hyggelig?
Hygge – kaum ein Begriff, der zurzeit öfters in den Mund genommen wird, wenn es ums Thema Wohnen geht. Doch was genau bedeutet „Hygge“ und lässt sich „hyggelig“ sein erlernen? Wir klären auf!
Die Menschen werden heutzutage nicht nur älter als früher, sie bleiben auch länger vital und aktiv. Noch vor wenigen Jahren verlief der Lebensrhythmus eher dreigeteilt: Kindheit – Arbeits- und Familienleben – Ruhestand. Die Trendforschung hat für die aktuelle Entwicklung den Begriff „Multigrafie“ geprägt und bezeichnet damit die mehrfach gegliederte Biografie eines Menschen. Sie stellt die einzelnen Lebensabschnitte als kurze Kindheit – lange Ausbildungszeit und Erwachsenwerden (Postadoleszenz) – Familienleben und Beruf on top – zweiter Aufbruch (häufig mit Berufs- und Familienstandswechsel) – sowie schließlich den langen, aktiven Ruhestand dar.
So entstehen unterschiedliche Lebensstile und Wohnbedürfnisse in einer Gesellschaft, die demografisch immer „bunter“ wird. Dies alles gilt vor allem für den urbanen Lebensstil. Im ländlichen Bereich herrschen hingegen nach wie vor andere soziale und familiäre Strukturen vor und die Verantwortung für Haus und Hof, eventuell sogar den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb gestaltet das Zusammenleben der Generationen hier gänzlich anders. Die klassische Haushaltsform, verheiratetes Paar mit Kind(ern), stellt sich immer mehr infrage, bzw. gilt sie oft nur für eine überschaubare Zeitspanne. „Bis dass der Tod uns scheidet“ ist eine Redewendung, die nur noch selten gelebt wird. Die Anzahl der Single-Haushalte steigt, selbst Paare leben immer häufiger in getrennten Wohneinheiten, die Ehe weicht immer mehr der sogenannten Lebensabschnittspartnerschaft, Alleinerziehende finden sich auf Zeit zu Patchworkfamilien zusammen und die klassische Wohngemeinschaft ist nicht mehr nur den Studenten vorbehalten.
Die „Golden Girls“ aus der amerikanischen Erfolgs-TV-Serie waren wohl die Pioniere in Sachen Senioren-WG, und viele Zuschauer wünschten sich damals, ihren Lebensabend doch ebenso genießen zu können. Die Realität bestätigt auch, dass vorwiegend Frauen die Vorteile von Wohngruppen nützen, Männer sind heftig in der Minderzahl und daher sehr begehrt. Die Veränderung der Lebensstile und Haushaltsformen bedingt auch andere Ansprüche an die Wohneinheit und so entstehen für Bauträger neue Zielgruppen. Der Wunsch nach Eigentum weicht immer häufiger der Überlegung, ein Objekt nur zu mieten, um so flexibler zu sein und die Wohnart den aktuellen Bedürfnissen rasch anpassen zu können, respektive diverse Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
AutorIn: Redaktion
Datum: 17.08.2016Nichts mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Newsletter von wohnnet
Hygge – kaum ein Begriff, der zurzeit öfters in den Mund genommen wird, wenn es ums Thema Wohnen geht. Doch was genau bedeutet „Hygge“ und lässt sich „hyggelig“ sein erlernen? Wir klären auf!
Ein Schaukelstuhl ist nicht nur extrem chillig, er kann auch einen überaus extravaganten Look besitzen. Keine Sorge also, dass Sie jemand für altmodisch halten könnte, wenn Sie sich demnächst einen Schaukelstuhl zulegen.
Möbelstücke werden aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Und so vielfältig wie die Möbelwerkstoffe, so verschieden auch die Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung. Hier ein Überblick.
Holz, Bast, frische Farben und vor allem die typischen, stilgebenden Accessoires lassen den Urlaub in Ihr Zuhause kommen. Sehen sie hier, was zum Einrichtungsstil mit exotischem Flair – dem Tropical Style gehört.
Gold! Kaum eine Farbe, die mehr Verlangen und Sehnsucht weckt. Im Wohnbereich wirkt sie von dezent edel bis extravagant pompös und ist stets ein perfekter Hingucker. Wir haben die schönsten Wohnbeispiele.
Home Staging, das ist die perfekte Inszenierung einer zum Verkauf oder der Vermietung stehenden Immobilie. Was alles dazu gehört und wie die Profis vorgehen, erfahren Sie in unserem großen Interview mit einer Experting auf ihrem Gebiet.
Spielt Feng Shui in Ihrer Wohnung eine Rolle? Und nun möchten Sie auch Ihr Schlafzimmer nach den Regeln dieser Lehre einrichten? Wir kennen die passenden Farben, Materialien und die perfekte Position für Raum und Möbel.
Sie stehen nicht nur auf Terrassen und in Gärten, Plastikmöbel feiern dank ausgefallenen Designs auch in modernen Wohnzimmern und Küchen Einzug. Wie Sie Sessel und Co wieder auf Hochglanz polieren, verraten wir Ihnen hier.
Passt Ihr Einrichtungsstil zu Ihrem Sternzeichen? Astrologisch gesehen ist es sehr wichtig, wie wir wohnen. Nur wer zu Hause wieder Energien tanken kann und sich richtig wohlfühlt, geht gestärkt in die Welt hinein.
Ingrid schrieb am 20.08.2016 20:51:22
http://images01.wohnnet.at/shutterstock_164722718_seniorenwg.jpg/wohnnet_slider_image/25.500