© zhu difeng/shutterstock.com

CEO-Stimmungsbarometer: Selbstvertrauen bleibt

Österreichs Top-Manager gehen mit sehr gemischten Gefühlen in das Jahr 2016: Vor allem der Blick auf die Weltwirtschaft und die politischen Rahmenbedingungen am heimischen Standort bieten wenig Platz für Optimismus.

Hoffnung schenkt jedoch der Glaube an die Wirtschaftskraft des eigenen Unternehmens. Das zeigen die Kernergebnisse des 19th Annual CEO Survey – Redefining business success in a changing world – von PwC, für den mehr als 1.400 ManagerInnen weltweit, darunter erstmals 32 Top-CEOs aus Österreich, zu den wichtigsten Wachstums- und Trend-Themen der Wirtschaftswelt befragt wurden.

Düstere Prognosen

Die Ergebnisse sind vorsichtig ausgedrückt, ernüchternd: Mit einer Verbesserung des globalen Wachstums in den kommenden zwölf Monaten rechnet nur knapp mehr als ein Viertel (27%) der CEOs weltweit. Das sind um zehn Prozentpunkte weniger als im Vorjahr (37 %). Auch in Österreich hält sich der Glaube an einen globalen Wirtschaftsaufschwung 2016 sehr begrenzt (31 %) – knapp ein Drittel der Befragten rechnet sogar mit einer Verschlechterung (31 %).

© PwC

"Die Schuldenkrise der Euroländer, der Verfall der Ölpreise und anhaltende Ängste in Bezug auf die geopolitische Lage bewirken eine zunehmende Unsicherheit, die sich auch spürbar auf die globalen Wachstumsaussichten auswirken“, beschreibt Aslan Milla, Senior Partner bei PwC Österreich, die wichtigsten Einflussfaktoren der Ergebnisse.

Geringe Wachstumschancen in Österreich

Ein alarmierendes Bild bietet die konkrete Einschätzung zum Wirtschaftsstandort Österreich. So sehen nur 38 % der Befragten mehr Wachstumschancen als noch drei Jahre zuvor (der globale Schnitt liegt hier bei 60 %), hingegen 59 % einen "ernstzunehmenden Zuwachs an Bedrohungen für das eigene Unternehmen". Dabei dominierte zum Zeitpunkt der Befragung vor allem ein vorherrschendes Thema die Sorgen-Agenda der heimischen CEOs: die enorme Steuerbelastung für Unternehmen.

Aslan Milla, Senior Partner PwC Österreich und Georg Kapsch, CEO Kapsch Gruppe, bei der Präsentation des 19th Annual CEO Survey – Redefining business success in a changing world – von PwC (v.l.). © PwC Österreich/APA-Fotoservice/Tanzer

"Reformen sind das Gebot der Stunde"

Aber auch Überregulierung (78 %) und die Reaktion der Regierung auf das Haushaltsdefizit und die Schuldenlast (78 %) versetzen die heimische Wirtschaft in Alarmbereitschaft. Georg Kapsch, CEO Kapsch Gruppe: "Die Staatsverschuldung liegt mittlerweile bei über 85 Prozent des BIP. Unsere Betriebe sind einer überbordenden Bürokratie ausgesetzt, die endlich abgebaut werden muss, denn sie ist ein massiver Hemmschuh für Investitionen und Arbeitsplätze. Vor allem aber bleiben mutige strukturelle Reformen in der staatlichen Verwaltung ein Gebot der Stunde, wenn wir Wettbewerbsfähigkeit und damit Arbeitsplätze am Wirtschaftsstandort Österreich für die Zukunft sichern wollen."

ÖsterreicherInnen zeigen großes Selbstvertrauen

Deutlich mehr Vertrauen als der Weltwirtschaft und dem heimischen Standort schenken österreichische ManagerInnen jedoch dem eigenen Unternehmen: 44 % der befragten CEOs sind „sehr zuversichtlich“, dass ihr Unternehmen 2016 weiter wachsen wird. Damit liegt Österreich spürbar über dem globalen Schnitt (35 %) und noch weit vor dem großen Nachbarn Deutschland (28 %).

Milla: „Diese Ergebnisse zeigen klar: Trotz der alarmierend schlechten Bewertung des österreichischen Wirtschaftsstandortes, haben heimische CEOs ihren Glauben in das eigene Unternehmen nicht verloren. Diese Zuversicht äußert sich auch in der Personalstrategie der Unternehmen. Fast zwei Drittel (59 %) der CEOs planen in den kommenden zwölf Monaten mehr Personal einzustellen. Auch hier setzt Österreich klare Signale und übersteigt den globalen Schnitt (48 %) sowie Deutschland (43%) deutlich." Georg Kapsch ergänzt: "Die Unternehmen sind auch willens, weiter zu investieren, allerdings stellen sie sich die Frage, ob in Österreich oder im Ausland."

AutorIn:
Archivmeldung: 10.02.2016

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Märkte

DedMityay/stock.adobe.com

Märkte

Optimismus für 2022: Baubarometer zeigt nach oben

Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Zeichen stehen auf Wachstum. Das zeigt das aktuelle Baubarometer der ...

Smileus/stock.adobe.com

Märkte

Starke Kostenanstiege in allen Bausparten

Eine Steigerung der Baukosten von bis zu 20 Prozent ist nach aktuellem Baukostenindex in allen Sparten zu ...

GDI2050/Schuster

Märkte

Dämmstoffmarkt trotzt Corona

Markterhebung 2020: Schaumstoffe und alternative Dämmstoffe kamen am besten durch die Pandemie, Mineralwolle mit ...

Arnold Immobilien

Märkte

Investments: Alternative zu Wohnimmobilien

Investoren setzen immer häufiger auf ein diversifiziertes Portfolio mit renditestarken Alternativen zu ...

Silver Living GmbH/APA-Fotoservice/EXPA/Scheriau

Märkte

Im Gespräch: „Leistbares Wohnen, wie ich es verstehe“

Wolfgang P. Stabauer von der Öko-Wohnbau hat seinen ganz eigenen Kopf: Wie er das Problem des teuren Wohnraumes ...

Radu Bercan/shutterstock.com

Märkte

RegioData: Shopping Center verlieren an Attraktivität

Österreichs Einkaufszentren sitzt nicht nur der Onlinehandel im Nacken. Die hohe Flächendichte und traditionelle ...

JJFarq/Shutterstock.com

Märkte

Wiener Zinshäuser: Preise in einer Dekade verdoppelt

Kampf der Daten und- Faktenferne: Seit 10 Jahren publiziert Otto Immobilien den aufwändig recherchierten Wiener ...

Tupungato/shutterstock.com

Märkte

Städtevergleich: Wien ist beim Mieten Europameister

Die lebenswerteste Stadt der Welt hält auch einen Europarekord. Wie der Deloitte Property Index ausweist, ist Wien ...