Wärmepumpe
Wie effizient sind Wasser-Wasser-Wärmepumpen?
Wasser-Wasser-Wärmepumpen beziehen die Wärme aus dem Grundwasser. Technisch und rechtlich ist das mit einigen ...
Wärmepumpe
Direktverdampfer: Die etwas andere Erdwärmepumpe
Direktverdampfer nutzen die im Garten gespeicherte Erdwärme zur Energiegewinnung. Voraussetzung für diese ...
Heizkörper
Infrarotheizungen: So kaufen Sie die richtige!
Infrarot-Heizungen erobern den Markt. Immer mehr Anbieter verwässern leider auch die Qualität. Wir haben die ...
Heizung
Heizung warten - so geht's richtig!
Jedes Jahr, bevor die Heizung zum ersten Mal wieder eingeschaltet wird, sollten Sie diese einem "Gesundheitscheck" ...
Heizen mit Holz
Schwierigkeiten am Pelletsmarkt: Hotline soll helfen
So viele Umsteiger auf Pelletsheizungen wie noch nie, so viele und große Pellets-Bestellungen schon im Frühjahr wie ...
Energieträger und Heizsysteme
Kombinierte Heizsysteme ist gleich Effizienzsteigerung!
Bedenkt man die langfristigen Preisschwankungen für fossile Brennstoffe und für Strom, dann ist man gut damit ...
Solaranlage
Solaranlagen FAQ: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Was ist eine Solaranlage und eignet sich mein Dach dafür? Wie funktioniert eine Solaranlage und wer montiert sie zu ...
Heizung
Wärmeverteilung damals und heute
Das Prinzip der Wärmeverteilung ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Art und Weise, wie Wärme in Räumen ...
Wärmepumpe
Heizen mit Erdwärme zahlt sich aus! Warum? FAQ und Antworten
Wärmepumpen sind das meistinstallierte Heizsystem im Neubau. Als Wärmequelle kann neben Luft oder Wasser auch das ...
Heizung
Wärme daheim: Vom Lagerfeuer zur Zentralheizung
Vom offenen Feuer bis zum modernen Brennkessel. Finden Sie hier einen Überblick der gängigsten Mittel zur ...
Rechner
Heizkosten und Wärmebedarf schnell berechnen
Welchen Wärmebedarf haben wir? Wie hoch dürfen die Heizkosten sein? Welche Energieträger kosten wie viel? Mit ...
Heizung
Lagerfeuerromantik dank offenem Kamin
Angenehme Strahlungswärme und flackerndes Licht für Lagerfeuerromantik mitten im Raum. Der offene Kamin ist in ...
Heizung
Update bei Infrarot: Photonenheizung
Auch Heizsysteme entwickeln sich weiter und so wird aus der Infrarotheizung die Photonenheizung. Was die neue ...
Heizung
Infrarotheizung im Neu- und Altbau
Wer ein Haus baut oder saniert, muss sich unter anderem für ein Heizsystem entscheiden. Das Aus für Öl- und ...
Heizung
So funktioniert die Zentralheizung
Eine Zentralheizung erwärmt ein ganzes Gebäude oder mehrere Räume. Dabei bestehen bei Verteilung wie auch bei den ...
Heizung
So funktioniert die Infrarotheizung
Moderne Infrarot-Heizgeräte punkten mit einer guten Strahlungsleistung, einem hohen Strahlungswirkungsgrad und ...
Heizung
Heizen & Kühlen mit Beton - thermische Bauteilaktivierung
Der Begriff ist in aller Munde, doch was genau versteht man unter Bauteil- oder auch Betonkernaktivierung? Welche ...
Heizen mit Gas
Gaspreis: Vergleichen lohnt sich
Der Rohstoff Erdgas unterliegt mitunter starken Preisschwankungen und reißt nicht selten ein großes Loch in die ...
Heizen mit Gas
Thermenwartung: Nicht mit Kontrolle warten!
Sicherheitskontrolle und Wartung von Gasthermen sind nicht nur empfohlen, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Warum ...
Heizen mit Gas
Erdgas: Was bringt die freie Anbieterwahl?
Seit 2001 bereits können Sie in Österreich Ihren Gasanbieter frei wählen und damit bares Geld sparen. Insgesamt ...
Heizen mit Holz
Emissionen aus Holzheizungen – Fakten & Lösungen
Die Zahl der Holzheizungen in Österreich und Deutschland steigt stetig – die Feinstaubemissionen sinken zugleich ...
Heizen mit Holz
Heizen mit Pellets: Ein Faktencheck
Das Heizen mit Pellets wird seit Jahren immer beliebter als Alternative zu Heizöl & Co. Trotzdem hält sich das eine ...
Heizen mit Holz
Pelletkessel und -systeme
Pelletsheizsysteme bestehen aus einem Pelletskessel, der die Verbrennung durchführt, einem Lager für die ...
Wärmepumpe
Mit einer Wärmepumpe kühlen
Wärmepumpen können nicht nur Heizen, sondern auch Kühlen. Der Mehrpreis dafür hält sich in Grenzen. Aber ...
Heizung
Brennstoffe im Überblick
Welcher Brennstoff ist der richtige für Ihr Haus? Die Wahl eines Brennstoffes möglicherweise durch die regionalen ...
Heizung
Planung und Ausführung von Kaminen
Alle Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern brauchen einen Anschluss an einen Rauchfang, um die Abgase der ...
Heizung
Einzelöfen immer beliebter
Moderne Raumheizung: Einzelheizanlagen sind als Alternative oder Ergänzung zur Zentralheizung immer mehr im Kommen. ...
Heizung
Heizen mit Strom - Pro & Contra
Elektroheizungen sind als Stromfresser verrufen. Welche Vor- und Nachteile Elektroheizungen wirklich haben, und wie ...
Energieträger und Heizsysteme
Wärmepumpe: Pro & Contra
Die Wärmepumpe gehört zur ersten Riege der erneuerbaren Energiesysteme. Gerade im Neubau ist sie nicht mehr ...
Solaranlage
Kontrolle und Wartung von Solar- und PV-Anlagen
Einmal installiert, nie wieder überprüft? Wer eine Solar- oder Photovoltaikanlage sein Eigen nennt, weiß, dass ein ...
Solaranlage
Klima- und Energiefonds fördert "solare Großanlagen"
Der Klima- und Energiefonds stellt im Rahmen seines Programms "Solarthermie - große Solaranlagen" eine eigene ...
Solaranlage
Die Komponenten einer Solaranlage
Die wichtigsten Komponenten einer Solaranlage sind ein leistungsfähiger Langzeitkollektor, der auf die ...
Heizkörper
Warum Heizlüfter keine gute Idee sind
Elektrische Direktheizer sorgen schnell und unkompliziert für Wärme und werden angesichts drohender Gasknappheit ...
Heizung
Welches Heizsystem kostet wie viel? Der große Heizungsvergleich
Ob Neubau oder Sanierung, irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie sich mit der Heizung beschäftigen sollten. Was ...
Wärmeabgabesysteme
Wasserführender Kamin: Wärme im ganzen Haus!
Der Kaminofen als Zusatzheizung wird immer beliebter und ist aus vielen Wohnzimmern dieses Landes nicht mehr ...
Heizung
Think green! Billiger heizen mit Strom
Erneuerbare Energien sind unausweichlich unsere Zukunft. Und da der größte Teil der Energie in einem Haushalt ...
Heizung
Pickerl für Heizgeräte und -systeme nun Pflicht
Was wir vom Kühlschrank und der Waschmaschine schon kennen, ist nun auch für Heizungsanlagen europaweit gesetzlich ...
Flächenheizungen
Fußbodenheizung: Technik, Kosten, Vorteile und Nachteile
Die Warmwasser-Fußbodenheizung ist die beliebteste Art der Flächenheizung. Man unterscheidet die ...
Heizung
Infrarotheizung: Alle wichtigen Fakten auf einen Blick!
Heizen mit Infrarot liegt voll im Trend. Die Vorteile dieser Heizung reichen von einfacher Installation und ...
Kachel- und Kaminöfen
Grundofen: Heizen ohne Rost
Als Grundofen wird ein Ofen bezeichnet, bei dem das Feuer auf einem rostlosen Grund liegt. Die heutigen Kachelöfen ...
Heizung
Welche Rohre für die Heizung?
Um's Planen und Verlegen von Heizungsrohren kommt man beim Hausbau und der Wohnungssanierung nicht herum. Wir leiten ...
Heizung
Heizungskomponenten: Mischer, Ventile, Thermostate
Wozu werden Beimischhähne und Beimischventile benötigt? Durch die richtige Aufteilung von kaltem Rücklaufwasser ...