Heizkörper
Heizkörper - Wärme in verschiedenen Formen
Heute gibt es eine Vielzahl verschiedener Ausführungen von Heizkörpern. Je nach Situation, Geschmack und Preis kann ...
Haustechnik
HOLTER Home – Mehr als Badezimmer
HOLTER ist vielen durch eine der insgesamt zehn Mein HOLTER Bad Ausstellungen ein Begriff. Aber HOLTER bietet mehr ...
Energieträger und Heizsysteme
Erneuerbare Energie: Die Zukunft der Energieversorgung
Erneuerbare Energieformen sind die Zukunft! Wärme und Strom aus Wind, Sonne, Wasserkraft oder Geothermie sind ...
Wärmeabgabesysteme
Sanierung mit E2-Wärmepumpenheizkörper
Der E2-Wärmepumpenheizkörper bietet mit trockener Komfortkühlung volle Kompatibilität im Betrieb mit ...
Wärmepumpe
Erdwärmepumpe effizient nutzen
Eine moderne Erdwärmepumpe sollte mit der richtigen Vorlauftemperatur betrieben werden sowie eine hohe ...
Wärmeabgabesysteme
In jeder Situation noch flexibler
Erneuerbare Energien und insbesondere Strom sind in aller Munde und die Trendkurve zeigt auch weiter nach oben. Ein ...
Solaranlage
Kontrolle und Wartung von Solar- und PV-Anlagen
Einmal installiert, nie wieder überprüft? Wer eine Solar- oder Photovoltaikanlage sein Eigen nennt, weiß, dass ein ...
Heizung
Vor dem ersten Einschalten: Heizung warten!
Jedes Jahr im Herbst, bevor die Heizung zum ersten Mal eingeschaltet wird, sollten Sie diese unbedingt einem ...
Solaranlage
Klima- und Energiefonds fördert "solare Großanlagen"
Der Klima- und Energiefonds stellt im Rahmen seines Programms "Solarthermie - große Solaranlagen" eine eigene ...
Heizen mit Holz
Heizen mit Holzpellets
Immer mehr Menschen entscheiden sich für das CO2-neutrale und umweltfreundliche Heizen mit Biomasse. Der größte ...
Wärmeabgabesysteme
Kriegen Sie ein Ofenfeuer hin?
Der Kaminofen im Wohnzimmer oder gar der gekachelte Herd mit Kochfunktion in der Küche – Wärme durch Holz, selbst ...
Kachel- und Kaminöfen
Neue Öfen braucht das Land.
Heizkosten sparen kann so schön sein - mit der einzigartigen Xtra Technologie mehr als 12 Stunden Wärme speichern, ...
Energieträger und Heizsysteme
Schon Brennholz gekauft? Ansonsten hier noch ein paar Tipps
Heizen mit Holz ist heute nicht nur Trend, sondern in vielen Haushalten schon selbstverständlich. Welches Holz ...
Energieträger und Heizsysteme
Heizungssanierung zum Fixpreis
Welche Heizform passt zu uns? Was wird uns eine Sanierung kosten? Werden wir dann auch wirklich sparen? Ist das ...
Wärmeabgabesysteme
Kamineinsatz: Herzstück des Ofens
Bei der Wahl des Kamineinsatzes sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Neben der Materialpräferenz sind dies ...
Heizen mit Holz
Kein Platzproblem bei Pelletsanlagen
Für die Installation einer Pelletsheizung ist unter Umständen etwas mehr Platz notwendig. Neben der Pelletsheizung ...
Wärmeabgabesysteme
Umweltfreundlich und unkompliziert: Gelkamine
Sie möchten auf Holz oder Kohle verzichten, ein offenes Feuer im Wohnraum aber trotzdem genießen? Dann könnte ein ...
Wärmepumpe
Gold für Hoval UltraSource® auf topprodukte.at
So heizt man heute: wirtschaftlich und energiesparend! Für die UltraSource® Wärmepumpen von Hoval gibt es daher ...
Heizen mit Öl
Sparsam: Ölkessel mit Brennwerttechnik
Ölkessel mit Brennwerttechnik haben einen höheren Wirkungsgrad als die vielfach noch in Österreichs Kellern ...
Heizung
Anforderungen an die Heizungsanlage
Die Heizungsanlage sorgt für behagliche Wärme in unseren Häusern. Für die thermische Behaglichkeit ist primär ...
Heizung
Wärmeverteilung damals und heute
Das Prinzip der Wärmeverteilung ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Art und Weise, wie Wärme in Räumen ...
Heizung
So funktioniert die Zentralheizung
Eine Zentralheizung erwärmt ein ganzes Gebäude oder mehrere Räume. Dabei bestehen bei Verteilung wie auch bei den ...
Heizung
Pickerl für Heizgeräte und -systeme nun Pflicht
Was wir vom Kühlschrank und der Waschmaschine schon kennen, ist nun auch für Heizungsanlagen europaweit gesetzlich ...
Heizen mit Gas
Gaspreis: Vergleichen lohnt sich
Der Rohstoff Erdgas unterliegt mitunter starken Preisschwankungen und reißt nicht selten ein großes Loch in die ...
Heizen mit Gas
Thermenwartung: Nicht mit Kontrolle warten!
Sicherheitskontrolle und Wartung von Gasthermen sind nicht nur empfohlen, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Warum ...
Heizen mit Gas
Erdgas: Was bringt die freie Anbieterwahl?
Seit 2001 bereits können Sie in Österreich Ihren Gasanbieter frei wählen und damit bares Geld sparen. Insgesamt ...
Heizen mit Holz
Heizen mit Pellets: Ein Faktencheck
Das Heizen mit Pellets wird seit Jahren immer beliebter als Alternative zu Heizöl & Co. Trotzdem hält sich das eine ...
Heizen mit Holz
Pelletssysteme im Überblick
Es gibt verschiedene Arten von Pelletssystemen. Egal ob Förderschnecke, Saugsystem, Behälteranlage, ein Erdtank ...
Heizen mit Holz
Pelletkessel und -systeme
Pelletsheizsysteme bestehen aus einem Pelletskessel, der die Verbrennung durchführt, einem Pelletslager sowie einem ...
Wärmepumpe
Direktverdampfer: Die etwas andere Erdwärmepumpe
Sie gehören zu den Erdwärmepumpen und nutzen die im Garten gespeicherte Erdwärme zur Energiegewinnung. Aufgrund ...
Wärmepumpe
Profiarbeit: Heizen und Lüften aus einer Hand
Heizen und Lüften mit Luftwärmepumpe und Komfortlüftung: Ein Komplettsystem vom Profi für einen Neubau in ...
Wärmepumpe
Mit einer Wärmepumpe kühlen
Wärmepumpen können nicht nur Heizen, sondern auch Kühlen. Der Mehrpreis dafür hält sich in Grenzen. Aber ...
Heizung
So funktioniert die Infrarotheizung
Eine Infrarot-Heizung wärmt ähnlich wie Sonnenstrahlen: Nicht die Luft wird erwärmt, sondern Gegenstände und ...
Wärmepumpe
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen sind eine immer beliebter werdende Möglichkeit, kostengünstig und umweltschonend Energie zu erzeugen. ...
Heizung
Heizungskomponenten: Mischer, Ventile, Thermostate
Wozu werden Beimischhähne und Beimischventile benötigt? Durch die richtige Aufteilung von kaltem Rücklaufwasser ...
Solaranlage
Die Komponenten einer Solaranlage
Die wichtigsten Komponenten einer Solaranlage sind ein leistungsfähiger Langzeitkollektor, der auf die ...
Solaranlage
Solaranlagen: 20 Fragen & Antworten
Wie effizient sind Solaranlagen bei Brauchwasser und Heizung? Habe ich eine geeignete Dachfläche? Brauche ich eine ...
Solaranlage
Pellets und Solar: Die ideale Kombination
Sie heizen schon mit Pellets? Dann sollten Sie die Kombination mit einer thermischen Solaranlage erwägen, um noch ...
Heizung
Heizungsvergleich: Was kostet wieviel?
Ob Neubau oder Sanierung, irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Sie sich mit der Heizung beschäftigen sollten. Was ...
Heizung
Infrarotheizung: Alle Vorteile auf einen Blick!
Infrarotheizungen liegen voll im Trend. Ihre Vorteile reichen von einfacher Installation und Handhabung über ein ...
Heizen mit Holz
Emissionen aus Holzheizungen – Fakten & Lösungen
Die Zahl der Holzheizungen in Österreich und Deutschland steigt stetig – die Feinstaubemissionen sinken zugleich ...
Heizung
Wärme daheim: Vom Lagerfeuer zur Zentralheizung
Vom offenen Feuer bis zum modernen Brennkessel. Finden Sie hier einen Überblick der gängigsten Mittel zur ...
Kachel- und Kaminöfen
Grundofen: Heizen ohne Rost
Als Grundofen wird ein Ofen bezeichnet, bei dem das Feuer auf einem rostlosen Grund liegt. Die heutigen Kachelöfen ...
Heizung
Think green! Billiger heizen mit Strom
Erneuerbare Energien sind unausweichlich unsere Zukunft. Und da der größte Teil der Energie in einem Haushalt ...
Kachel- und Kaminöfen
Tipps zum Kaminofenkauf
Bei der Wahl des Kaminofens sind ein paar Dinge zu beachten, z.B. sollten die Stahlplatten im Feuerraum mindestens 4 ...
Heizung
Welche Rohre für die Heizung?
Verbindung zwischen Wärmeerzeuger und Wärmeabgabesystem sind die Heizleitungen. Denken Sie bei der Planung Ihrer ...
Wärmeabgabesysteme
Rauchabführung und Rohrführung beim Kamin
Ohne Kaminrohr kein warmes Feuerchen - denn irgendwo muss der Rauch ja hin. Worauf Sie bei Kaminrohren achten ...