© HARTL HAUS, Design by SHARE architects

"Das Haus der Zukunft ist flexibel"

Architekt D.I. Hannes Bürger, SHARE architects in Wien, über das Bauen der Zukunft, veränderte Gesellschaftsformen, flexible Grundrisse und die Stellung des "österreichischen" Architekten zum Fertighaus.

Niemand anders als Architekten waren es, die die ersten Fertighäuser entwickelten. Man wollte die Möglichkeit der Vorfertigung nutzen, um Bauzeit zu sparen. Es folgten Jahre, in denen Fertigbauten in Architektenkreisen verpönt waren. Die Verbindung wird in den letzten Jahren aber wieder stärker.

Können Sie als Architekt sich beim Fertighaus genauso verwirklichen, wie beim "Baumeisterhaus"?

Ja. Die Fertighäuser, die wir entwickelt haben, sind nicht einfach fertige Module, die wie ein Baukasten zusammengesetzt werden, sondern es sind genau genommen sehr individuelle Grundrisstypen, die lediglich auf gewisse fertigungstechnische Vorgaben reagieren müssen. Im Ausbau ist die gleiche Vielfalt möglich wie bei einem Baumeisterhaus.

Individualisiertes Typenhaus oder Haus von der Stange mit architektonischem Anspruch?

Fertighäuser besitzen ein großes Potential, sie sind ideal für den Holzbauund nachwachsende Rohstoffe, sie bestechen durch kurze Bauzeit, sehr präzise Bauweise ist möglich, auf der grünen Wiese sind sie durchaus leistbar. Und für mich als Architekten bedeuten sie eine spannende Aufgabe. Im Bereich Einfamilienhaus sehe ich nach wie vor beides, im mehrgeschoßigen, geförderten Wohnbau erleben wir vermehrt Wohnsysteme von der Stange. Die Vorgaben punkto Kosten Grundrisstypologien, Gebäudetechnik und Bauphysik sind so strikt, dass wenig essentielle aber viel oberflächliche Individualität vorherrscht. Andererseits sind verlässliche und funktionierende Wohnmuster ja auch sehr wichtig für den Menschen. Man empfindet in vertrauten Strukturen, Sicherheit und Geborgenheit.

Wie steht Ihrer Meinung nach der österreichische Architekt zum Fertighaus?

Die „österreichischen“ Architekten stehen dem Thema Fertighaus meiner Meinung nach sehr neutral gegenüber, wer die Möglichkeit hat einen Fertigteilhaustypus zu entwickeln, wird das auch tun, sofern die Rahmenbedingungen passen. Es ist schließlich eine sehr spannende Aufgabe, die Balance zwischen der von den Benützern geforderte Individualität und der systematisierten Modularität der Fertigung zu finden. Ich habe eher das Gefühl das die Fertighausproduzenten den Weg zum Architekten scheuen und die Häuser lieber mit den ihnen vertrauten „Technikern“ entwickeln.

Gibt es hier so etwas wie einen Generationenunterschied?

Das glaube ich nicht. Es haben sich in der Vergangenheit auch „große“ Architekten mit Fertigteilhäusern versucht. Man denke z. B. an Gustav Peichls tonnenförmiges Fertigteilhaus.

Was ist das Haus der Zukunft?

Das Haus der Zukunft wird vermutlich durch flexible Grundrisstypologien, welche auf schnell wechselnde familiäre und soziale Umstände reagieren können, geprägt werden. Die Wiederverwertbarkeit der eingesetzten Baumaterialien und der Energie- und Ressourcenverbrauch durch „Wohnen“ werden in Zukunft eine sehr wichtige Rolle spielen. Wie lange man sich den flächenbezogenen „Luxus“ eines Einfamilienhauses in Zeiten extrem wachsender Population überhaupt noch leisten wird können, ist fraglich.

AutorIn:
Datum: 04.08.2015

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Architektur

Valentin Heuwieser

Architektur

Die Jungen wollen die Wende

Wir haben uns mit Martin Schachenhofer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Architektur und Bauen der FH ...

Adam Mork

Architektur

Wir müssen in die Höhe!

Erlebt der Hochbau einen neuen Boom? Und was haben die wachsende Weltbevölkerung, der Baustoffmangel und der ...

FH Salzburg

Architektur

Smart planen und bauen

FH-Prof. DI Dr. Markus Leeb unterrichtet an der FH Salzburg im Studienlehrgang Smart Building. Wir haben uns mit ihm ...

STRABAG

Architektur

Neues STRABAG-Büro aus dem 3D-Drucker

Die STRABAG setzte gemeinsam mit dem 3D-Betondruck-Pionier PERI einen rund 125 Quadratmeter großen Bürozubau in ...

Fischbauer Marcel

Architektur

Zukunftsfähig Heizen, Kühlen und Wohlfühlen

Beim Heizen und Kühlen stehen die Zeichen auf Veränderung. Wir haben uns mit dem Produktmanagement von ­KE KELIT ...

Lichtbildkultur Martin Schlager

Architektur

Interview: Das Reihenhaus im 21. Jahrhundert

Langweilig und bieder war vorgestern! Längst hat das Reihenhaus sein eingestaubtes Image abgelegt. Architekt Jürgen ...

Scala Matta Modellbau Studio e.U.

Architektur

Architekturmodell: Abstrakt, dreidimensional, analog

Geht Architektur ohne Modell? Wie Modellbauer arbeiten und ob ihre Werke für die Planungs- und Baubranche obligat ...

AKIM photography

Architektur

Corona, die Digitalisierung, der Handel und die Stadt

Die Studie "retail in transition" stellt unterschiedliche Stadt-Szenarien dar, die im weltweiten Austausch mit ...