© Maarten Deckers/unsplash.com

Der eigene Pflückgarten – So geht’s!

Blumensträuße sind besonders schön, wenn Sie aus dem eigenen Garten kommen. Mit einem Pflückgarten haben Sie immer frische Blumen, Woche für Woche, die ganze Saison lang. Mit unseren Pflückgarten-Tipps gelingt’s!

Was ist ein Pflückgarten?

Als Pflückgarten versteht man einen besonderen Stil von Garten, der, wie der Name schon sagt, darauf ausgelegt ist, regelmäßig Blumen zu pflücken. Der Vorteil: Sie können die farbenfrohe Blütenpracht nicht nur im Freien genießen, sondern auch in den eigenen vier Wänden. Der nachhaltige Pflückgarten stellt dabei eine gute Alternative zu gekauften Schnittblumen dar, denn er spart nicht nur Geld, sondern auch Transportwege und setzt ein Zeichen gegen umweltschädliche Monokulturen. Wenn Sie keinen eigenen Garten haben, können Sie Ihren Pflückgarten übrigens natürlich auch auf Töpfen und Kästen am Balkon anlegen!

 

Der Rote Sonnenhut oder Echinacea ist ein Korbblütler, der mit seiner intensiven Farbe so manchen grauen Herbsttag erhellt. Er blüht bis in den Oktober hinein. © Nadalina/shutterstock.com

Wie lange blüht ein Pflückgarten?

Wie lange Sie sich an Ihrem Pflückgarten erfreuen können, hängt von den gepflanzten Blumen ab. Im Idealfall beschert Ihnen ein gut bepflanzter Pflückgarten von Mai bis Oktober eine farbenfrohe Ernte. Verschiedene saisonale Blumen garantieren dabei Abwechslung in der Vase und blühende Stauden sorgen für regelmäßige Blütenpracht – manchmal auch mehrmals im Jahr.

Wann muss ein Pflückgarten gepflanzt werden?

Ein schön blühender Pflückgarten ist unter anderem auch eine Frage der Planung. Damit Sie sich lange Zeit an Ihrem Blumengarten erfreuen können, sollten Sie daher im Frühling mit der Aussaat beginnen. Einjährige Blumenarten müssen jedes Jahr aufs Neue gepflanzt werden, während mehrjährige Blumen und Stauden über den Winter einfach in der Erde bleiben und im nächsten Jahr erneut erblühen. Haben Sie die Zeit übersehen oder schlicht und ergreifend keinen grünen Daumen? Kein Problem! Natürlich können Sie auch blühende Pflanzen kaufen und direkt in Ihren Pflückgarten einsetzen!

 

Welche Blumen eignen sich für einen Pflückgarten?

Welche Blumen Sie in Ihrem Pflückgarten anbauen wollen, ist Ihnen überlassen. Bevor Sie sich ans Gärtnern machen, sollten Sie daher eine Liste ihrer Lieblingssorten zusammenstellen und sich an deren Blütezeiten orientieren. Je besser Sie hier übers Jahr planen, desto anhaltender und durchgängiger Ihre Pflückfreude.

Unser Tipp: Entfernen Sie die einjährigen Pflanzen, sobald diese verblüht oder abgeerntet sind. Setzen Sie dann direkt Zwiebeln frühlingsblühender Pflanzen ein – damit ist für das nächste Jahr vorgesorgt!

Frühlingsblumen

Sommerblumen

Herbstblumen

Tulpen Rosen Chrysanthemen
Pfingstrosen Rittersporn Herbstastern
Hyazinthen Verbenen Sterngladiolen
Narzissen Dahlien Mädchenauge
Schleierkraut Lilien Knöterich
Iris Milchstern Orientalischer Nieswurz
Mohnblume Gladiolen Sonnenhut
Steinkraut Butterweiderich Lampenputzergras
  Flammenblumen  
 

Wie pflückt man Blumen richtig?

Blumenpflücken kann jedes Kind – doch damit Ihr Strauß lange schön bleibt und die Blumen nicht schon nach wenigen Stunden den Kopf hängen lassen, sollten Sie folgende Tipps unbedingt beachten:

  1. Pflücken Sie zur kühlsten Jahreszeit, also am besten ganz in der Früh oder spät am Abend. So bleiben die Blumen länger frisch.
  2. Brechen Sie die Stängel nicht mit der Hand ab. Verwenden Sie zum Pflücken besser eine scharfe, saubere Klinge oder eine spezielle Blumenschere.
  3. Schneiden Sie immer direkt über einer Verzweigung und entfernen Sie die Blätter darunter vom Stängel.
  4. Wählen Sie eine Vase, in der Ihre Blumen genug Platz haben. Die Stängel sollten nie gequetscht werden.
  5. Stellen Sie die Blumen sofort in lauwarmes Wasser und lassen Sie den Strauß zunächst ein paar Stunden in einem kühlen Raum stehen.
  6. Achten Sie darauf, dass keine Blätter oder Blüten das Wasser berühren, denn sonst beginnen diese zu schimmeln – und Fäulnis ist der sichere Tod jedes Blumenstraußes!
  7. Spezielle Nährstofflösungen können die Lebensdauer Ihres Blumenstraußes erheblich verlängern! Diese finden Sie im Internet oder im Blumenladen Ihres Vertrauens!

AutorIn:
Datum: 29.06.2023
Kompetenz: Garten und Zaun

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Gartentypen

Delphotostock/stock.adobe.com

Gartentypen

Problem Kleingarten? Muss nicht sein!

Klein aber fein! Minigärten sind eigentlich gar keine wirklichen Problemgärten. Mit dem richtigen Know-how und ...

TungCheung/shutterstock.com

Gartentypen

Einklang finden im fernöstlichen Garten

Japanische und chinesische Gärten sowie Zen-Gärten stehen für Harmonie, Ruhe und schlichte Schönheit. Wie Sie, ...

Elena Elisseeva/shutterstock.com

Gartentypen

Alpines Flair im Steingarten

Ein Steingarten benötigt neben einem passenden Standort eine fachmännischen Auswahl und Kombination aus Steinen und ...

Karl Sailer

Gartentypen

Gartengestaltung mit Naturstein und Licht

Seinen Gartentraum erfüllte sich ein Privatier aus Oberösterreich 2017: ein Anwesen im Innviertel mit drei ...

 Allen Paul Photography/shutterstock.com

Gartentypen

Der Waldgarten

Wie sein Name schon vermuten lässt, dominieren in einem Waldgarten die Bäume. Welche Vor- und Nachteile dieser ...

Photographee.eu/shutterstock.com

Gartentypen

So wird Ihr Vorgarten zum Hingucker

Oft verkommt der Vorgarten zur zugekiesten oder zugepflasterten Fläche - grau in grau und alles andere als ...

Thananun Leungchaiya/shutterstock.com

Gartentypen

Garten für Sehbehinderte und Blinde

Großzügige Flächen oder Stufen oder Rampen, gut situierte Sitzgelegenheiten, duftende Blumen und Kräuter, ...

Rawpixel.com/shutterstock.com

Gartentypen

Garten für Menschen mit Gehbehinderung

Was unterscheidet einen herkömmlich gestalteten Garten von einem, der auch für Menschen mit einer Gehbehinderung ...

CHAINFOTO24/shutterstock.com

Gartentypen

Der Naturgarten

Der Natur wieder Platz geben, zahlreichen, seltener werdenden Tieren und Pflanzen einen natürlichen Lebensraum und ...