© LANG consulting

Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Niedrigstenergiehaus?

Die Akzeptanz für Niedrigenergie-, Passiv- oder 3-Literhäuser hat über die Jahre mehr und mehr zugenommen. Was aber unterscheidet diese Kategorien? Energieverbrauch und Bauweisen im Vergleich.

Das Niedrigenergiehaus

Niedrigenergiehäuser sind Gebäude mit einem Heizwärmebedarfvon weniger als 50 kwh/m a und 5 Liter Energiebezugsfläche pro Jahr. Das entspricht einem Ölverbrauch von 4 Litern je m2 pro Jahr. Erreicht wird dies in erster Linie durch ausreichende Wärmedämmung. Andere Maßnahmen wie Wärme-Schutzverglasung bei , Nutzung von erneuerbarer Energien (Sonne, Biomasse) zu Heizzwecken, Nutzung von Sonnenenergie, passiv durch Planung von Sonnenräumen, Wintergärten oder ähnlichem, oder aktiv durch Solaranlagenfür die Warmwasseraufbereitung und Heizung, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen Auch bei Sanierung bestehender Gebäude durch oben genannte Maßnahmen ist es möglich, dem Standard des Niedrigenergiehauses gerecht zu werden.

Das 3-Liter-Haus

Das 3-Liter-Haus ist eigentlich ein Niedrigenergiehaus in 3-Liter-Qualität. Es hat einen Heizenergieverbrauch von maximal 3 Liter Heizöläquivalent pro m² oder weniger. Die Heizkostenfür ein Einfamilienhaus betragen somit - nach heutigen Energiepreisen - weniger als 290 € pro Jahr. Es zeichnet sich durch beste Wärmedämmung, modernste Fenstertechnik mit aktiver und passiver Sonnenenergienutzung mit entsprechendem Sonnenschutz für den Sommer und automatischer Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung und einer einfachen Kleinstheizung für die verbleibenden 20 bis 30 Heiztage pro Winter aus.

Das Passivhaus

Passivhäuser sind sozusagen die Weiterentwicklung der Niedrigenergiehäuser. Sie zeichnen sich durch einen Heizwärmebedarf von höchstens 15 kvh/m a & 1,7 l Energiebezugsfläche pro Jahr aus, das entspricht einem Ölverbrauch von max. 1,5 Litern je m² pro Jahr. Sie verfügen über kleinst dimensionierte Heizanlagen z.B. Einzelöfen (Kachelöfen, Einraumöfen), oder werden mit Hilfe von kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung beheizt. Kombinationen mit Nutzung von Sonnenenergie oder anderen Alternativen sind häufig und sinnvoll. Das bildet die Grundlage, den verbleibenden Energiebedarf komplett durch erneuerbare Energien decken zu können. Damit wird in einem Passivhaus insgesamt weniger Energie verbraucht, als in durchschnittlichen europäischen Neubauten allein an Haushaltsstrom und für die Warmwasserbereitung benötigt wird.

Tipp: Grundsätzlich kann das Prinzip eines Passivhauses nur funktionieren, wenn alle planerischen Elemente im Gesamtkonzept berücksichtigt werden.

AutorIn:
Datum: 09.06.2005
Kompetenz: Architektur

Inspiration & Information abonnieren - mit dem wohnnet Newsletter

Weitere Artikel aus dem Channel Bauweisen

Annie Spratt/Unsplash.com

Bauweisen

Was kann das Wohnen im Blockhaus?

Der Blockbau ist eine der ältesten Holzbauweisen überhaupt und Vorläufer der modernen Holzmassivbauweise. Richtig ...

ah_fotobox/stock.adobe.com

Bauweisen

Massiv-, Fertig,- oder Hybridbau?

Geht's ans Hausbauen, ist die erste große Entscheidung nach dem Wo das Wie: Welche Bauweise soll es ein? Ein ...

stokkete/stock.adobe.com

Bauweisen

Energieausweis-Aussteller in Ihrer Nähe

Auf der Suche nach einem Energieausweis-Aussteller in Österreich? Hier finden Sie befugte Experten, nach ...

vegefox.com/stock.adobe.com

Bauweisen

Alles zum Energieausweis in Österreich

Der Energieausweis ist der "Typenschein" für Immobilien und seit 2012 gesetzliche Pflicht. Was sagt er aus? Wer muss ...

VarnaK/shutterstock.com

Bauweisen

Die Vorteile der Holzbauweise

Bauen mit Holz ist beliebt. Warum dieser traditionelle Baustoff wieder zum Trend wurde, hat mehrere Gründe. Schauen ...

Siddharth Kothari/unsplash.com

Bauweisen

Dämmen gegen die Hitze

Der Klimawandel ist in vollem Gange, das verlautet die Wissenschaft seit geraumer Zeit, und das beweisen auch die ...

Cmspic/shutterstock.com

Bauweisen

Wohnen mit Atrium

Das klassische Einfamilienhaus bekommt immer öfter Konkurrenz. Von Doppelhäusern, Reihenhäusern und eben auch ...

Shutterstock

Bauweisen

Energieausweis: Alle Kennzahlen erklärt

Für den Laien ist es nicht immer leicht das berühmte „Fachchinesisch“ in diversen Verträgen und/oder ...

SCHILLER-BAU

Bauweisen

„Richtig Bauen“ – Tipps vom Profi

Das beste Material, die passende Architektur, das sparsamste Energiesystem – so ein Hausbau wirft viele Fragen auf. ...